Search for research

181 - 200 out of 16,734Page size: 20
  1. 2025
  2. Förderung psychischer Gesundheit in der beruflichen Bildung: Status Quo und Perspektiven

    Thole, C. (Speaker), Kähler, A.-F. (Coauthor), Hantke, H. (Coauthor), Kiepe, K. (Coauthor), Pargmann, J. (Coauthor) & Kick, C. (Coauthor)

    27.03.202528.03.2025

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Les arts de gouverner

    Nigro, R. (Speaker)

    27.03.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  4. 17. Bundeskongress der Zentren für Lehrkräftebildung und Professional Schools of Education - BuKo 2025

    Perlinger, J. (Moderator)

    26.03.202528.03.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Le néo-marxisme hérétique de Foucault et de Marx

    Nigro, R. (Speaker)

    26.03.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  6. Corporate Sustainability Due Diligence Symposium 2025

    Schüßler, E. (Speaker) & Große, N. (Speaker)

    25.03.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Zeitverhältnisse und Zeitpraktiken im Ganztag. Vortrag und Fachdiskussion mit Einrichtungsleitungen von "Der Paritätische Hessen"

    Wahne, T. (Speaker)

    25.03.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  8. Digi-CLIL: Virtual exchange for intercultural and sustainable learning.

    Birdman, J. (Speaker), Barron, A. (Coauthor), Çiçek, O. (Coauthor) & Schmidt, T. (Coauthor)

    24.03.202526.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. The effects of pragmatic intervention on directive speech acts in a virtual exchange CLIL context at university level.

    Çiçek, O. (Speaker), Barron, A. (Coauthor), Schmidt, T. (Coauthor) & Birdman, J. (Coauthor)

    24.03.202526.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Violencia de Estado y Violencia Colonial: Reverberaciones de Edicto Cambio de Nombre

    Eduardo Dávila, S. (Speaker), Cumes, A. (Speaker) & Boror, M. (Speaker)

    22.03.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Nicht/Zugehörigkeiten in deutsch-dänischen Minderheitenschulen

    Perlinger, J. (Speaker), Budde, J. (Speaker), Wischmann, A. (Speaker), Ebbers, I. (Speaker) & Cristóbal Klenk, F. (Speaker)

    21.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Organising Artistic Practice: Understanding the Materialised Legitimation of Site-Specific Performances

    Cnossen, B. (Keynote Speaker)

    21.03.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  13. (Re-)Naming Natures: Knowing and Collecting Otherwise

    Felicitas Sabel, L. (Panel participant)

    21.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Witches, Carnival, Dance of Death. On the Artistic Collaboration between Eva Aeppli and Jean Tinguely.

    Kipke, A. (Speaker)

    21.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Collecting Data from Archival Sources

    Hakelberg, L. (Organiser), Seelkopf, L. (Speaker) & Limberg, J. (Speaker)

    20.03.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  16. From a far-off country? Transnational research as a stimulus for an anti-discriminatory education of (future) pedagogical professionals

    Kollender, E. (Speaker) & Hoppe, M. (Speaker)

    20.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Intersecting Practices and Experiences of Educational Exclusions in Germany and Turkey – Implications for Transnational Professionalisation Processes

    Kollender, E. (Speaker), Hoppe, M. (Speaker), Derince, Ş. (Panel participant), İkizoğlu Erensü, A. (Panel participant) & Çelik, Ç. (Panel participant)

    20.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. 23. Hochschultage Berufliche Bildung - HTBB 2025

    Kähler, A.-F. (Coauthor), Hantsch, R. (Coauthor), Casper, M. (Coauthor), Kiepe, K. (Coauthor), Hantke, H. (Coauthor), Hufnagl, J. (Coauthor), Heisler, D. (Coauthor), Schütt-Sayed, S. (Coauthor), Ansmann, M. (Coauthor), Kohl, M. (Coauthor), Thole, C. (Coauthor), Ciolek, S. (Coauthor), Diettrich, A. (Coauthor), Dück, F. (Coauthor), Haberzeth, E. (Coauthor), Harm, S. (Coauthor), Heitzhausen, S. (Coauthor), Hösel, F. (Coauthor), Kröhn, S. (Coauthor), Loy, S. (Coauthor), Müller, C. (Coauthor), Porath, J. (Coauthor), Pranger, J. (Coauthor), Reißland, J. (Coauthor) & Stoll, C. (Coauthor)

    18.03.202519.03.2025

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  19. Cancel Culture Context (Duke University, Durham)

    Trott, B. (Speaker)

    18.03.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  20. Der „Whole School Approach“: Wo steht unsere Schule auf dem Weg zu einem nachhaltigen Lernort und wo können wir anpacken?

    Hantke, H. (Speaker) & Kähler, A.-F. (Speaker)

    18.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  21. Fragen an die Didaktik(en) der Sozialpädagogik – Die Junge Wissenschaft lädt ein zu einem World-Café

    Paesche, M. (Speaker), Bobe, A. (Speaker), Schmökel, M. (Speaker), Hartmann, M. (Speaker) & Ristau, A. (Speaker)

    18.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...837 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Stefanos Dimitriadis

Publications

  1. ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
  2. Bildersuche
  3. Kompetenzentwicklung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zwischen disziplinärer Verortung und interdisziplinärer Herausforderung
  4. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
  5. GREENER Pharmaceuticals for More Sustainable Healthcare
  6. La police fiscale en Allemagne
  7. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  8. Endlich wieder urlauben
  9. Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?
  10. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  11. Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Situation und Sicht der Akteurinnen und Akteure
  12. Belastungen im Lehrerberuf und ihre Bewältigung
  13. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  14. Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace
  15. Theorien in der Logistik
  16. Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – E-Scooter auf Hamburgs Straßen
  17. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  18. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  19. Das Besondere der 'Terroristinnen'
  20. Biomaterialbanken - Rechtliche Rahmenbedingungen
  21. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  22. Measuring sustainability in tourism destinations
  23. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  24. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  25. Hartmann, Anna (2020): Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus
  26. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  27. Wärmenutzungspflicht bei Biogasanlagen - Konsequenzen für die Kreditentscheidung
  28. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  29. Autonomie des Werkes und der Person
  30. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  31. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  32. Politische Redeweisen
  33. Low-Profit im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele
  34. Das indonesische Kartellrecht am Wendepunkt
  35. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  36. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  37. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden
  38. Reichtum in Niedersachsen und anderen Bundesländern
  39. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  40. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  41. Kindheit im Kinder- und Jugendhilfesystem
  42. Europäischer Emissionshandel
  43. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  44. Phasen- und institutionenübergreifend studieren – Konzeption und Evaluation eines Seminars zur Förderung schriftsystematischer Professionalität