Search for research

  1. 2015
  2. Companies and refugees: How to use the given potential for mutual sustainable benefit

    Freudenberg, J. (Speaker) & Halberstadt, J. (Speaker)

    20.09.201523.09.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. The relevance of relationship networks for Female Social Entrepreneurs - An ego-centered network analysis

    Halberstadt, J. (Speaker) & Spiegler, A. (Speaker)

    20.09.201523.09.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Vocational Integration of Refugees: Networking with companies and (social) entrepreneurship

    Halberstadt, J. (Speaker) & Freudenberg, J. (Speaker)

    16.09.201518.09.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Exploration of green technologies in SMEs: the role of ambidexterity, domain separation and commercialization

    Wicki, S. (Speaker), Hansen, E. G. (Speaker) & Schaltegger, S. (Speaker)

    14.06.201517.06.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Functions of Innovation Systems: the Case of Flywheel Energy Storage

    Wicki, S. (Speaker), Hansen, E. G. (Speaker) & Czernin, F. (Speaker)

    14.06.201517.06.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. An analysis of founder-CEOs' and salaried CEOs' short-term investment behavior under consideration of aspiration levels

    Schuster, C. L. (Speaker), Nicolai, A. T. (Speaker) & Halberstadt, J. (Speaker)

    10.06.201513.06.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Jaquelines-of-all-trades: Testing Lazear's View on Entrepreneurship for Women Graduates

    Tegtmeier, S. (Speaker), Kurczewska, A. (Speaker) & Halberstadt, J. (Speaker)

    06.06.201509.06.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. 2014
  10. Die Bedeutung von Eco und Social Entrepreneurship für Studierende: Eine vergleichende Studie an Universitäten in Deutschland und Südafrika

    Halberstadt, J. (Speaker) & Tegtmeier, S. (Speaker)

    13.11.201414.11.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Die Nachhaltigkeitsdimension einer multivariaten Verknüpfung von Social und Cultural Entrepreneurship: am Beispiel interkultureller Kulturförderung

    Halberstadt, J. (Speaker) & Hölzner, H. (Speaker)

    13.11.201414.11.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. G-Forum, 18. Forum Gründungsforschung - Interdisziplinäre Entrepreneurship Jahreskonferenz

    Hansen, E. G. (Speaker), Schaltegger, S. (Speaker) & Mirkovic, S. (Speaker)

    13.11.201414.11.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...34 Next

Recently viewed

Publications

  1. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  2. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  3. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  4. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  5. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  6. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  7. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  8. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  9. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  10. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  11. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  12. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  13. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  14. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  15. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  16. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  17. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  18. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  19. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  20. Europarechtswissenschaft
  21. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  22. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  23. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  24. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  25. Ist Krafttraining gesund?
  26. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  27. Emotionale Kompetenz entwickeln
  28. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  29. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  30. Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen
  31. The concept of joint production and ecological economics
  32. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  33. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  34. Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin