Search for research

421 - 430 out of 1,576Page size: 10
  1. 2016
  2. Vom Magisterstudiengang ‚Angewandte Kulturwissenschaften‘ zum ‚Leuphana Bachelor‘

    Michelsen, G. (Lecturer)

    14.10.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  3. Die Funktion der Nachhaltigkeit

    Henkel, A. (Speaker)

    13.10.201614.10.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Nachhaltigkeit im interdisziplinären Diskurs

    Meyer, E. M. (Speaker)

    12.10.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  5. Qualitätskritieren und Wirkungen von nachhaltigkeitsorientierter Forschung

    Lang, D. J. (Speaker), Jahn, S. V. (Speaker), Kahle, J. (Speaker) & Lam, D. (Speaker)

    07.10.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review

    Silva, S. L. (Speaker), Beske-Janssen, P. (Speaker) & Schaltegger, S. (Speaker)

    05.10.201607.10.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Die Zukunft gestalten - Transdisziplinäre Projektarbeit

    Jahn, S. V. (Speaker) & Kahle, J. (Speaker)

    10.201603.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  8. Chemischer Wärmespeicher für Katalysator-Heizmaßnahme: Informationstagung Motoren, Herbst 2016.Abschluss- und Zwischenberichte der Forschungsstellen

    Rammelberg, H. U. (Speaker), Albrecht, M. (Speaker), Friese, K. (Speaker), Neumann, K. (Speaker), Eilts, P. (Speaker) & Ruck, W. (Speaker)

    29.09.201630.09.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Der UNESCO Chair ‚Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung‘ – Ziel Schwerpunkte, Perspektiven

    Michelsen, G. (Speaker)

    29.09.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

    Henkel, A. (Organiser)

    26.09.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  2. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  3. Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (BT-Drs. 17/8799)
  4. Definition der Begriffe Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung gemäß HOAI vs. Bauentwurf gemäß § 1 Abs. 3 VOB/B
  5. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  6. Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
  7. Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster
  8. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  9. Wirtschaften und Arbeiten in feministischer Perspektive – geschlechtergerecht und nachhaltig?
  10. Zwischen simpler Kulturstatistik und fundierter Grundlagenforschung
  11. Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung
  12. Zusammenhänge zwischen gemessenen und aufgrund des Gehalts an Fe2+ errechneten Redoxpotentialen in geothermalen Fluiden der thermischen Aquiferenenergiespeicher im Energiesystem der Parlamentsbauten am Spreebogen in Berlin
  13. Umweltbezogenes Bewußtsein und Verhalten von Landwirten -
  14. BauGB-Novelle 2013: Auswirkungen des § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB n.F. auf die Änderung und Erweiterung von bestehenden Tierhaltungsanlagen
  15. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags
  16. OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht – Zugleich ein Beitrag zum Phänomen der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts
  17. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien
  18. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für Auszubildende
  19. Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore
  20. Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg"