Search for research

2611 - 2620 out of 7,788Page size: 10
  1. 2018
  2. Peplospheric Simulation. Surface Wind Models in Urban Climate Studies

    Zindel, H. (Speaker)

    23.05.201825.05.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Das Ohr aus Illinois. Kybernetische Maschinen als lebhafte Artefakte

    Müggenburg, J. (Speaker)

    22.05.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Agile Portfolio Management Patterns - A Research Design

    Horlach, B. (Speaker), Schirmer, I. (Coauthor), Böhmann, T. (Coauthor) & Drews, P. (Coauthor)

    21.05.201825.05.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Arlene Raven and the Feminist Studio Workshop

    Lochner, O. (Speaker)

    18.05.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  6. The Wellbeing Game: How to promote wellbeing using gamification: Adaptation of a gamified web application in German context

    Tolks, D. (Speaker), Horstmann, D. (Coauthor), Dadaczynski, K. (Coauthor) & Paulus, P. (Coauthor)

    16.05.201818.05.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. 1968 and the consequences for a Postcolonial Art History

    Leeb, S. (Speaker)

    15.05.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Die ganz alltägliche Politizität des Rechts (Critical Legal Studies)

    Mattutat, L. (Speaker)

    15.05.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  9. Reforming the Formless

    Kölmel, M.-J. (Speaker)

    14.05.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  10. Auf verlorenem Posten. Oswald Spenglers Forderung zum Ausharren im Negativen.

    Schröder, T. (Speaker) & Schnödl, G. (Speaker)

    11.05.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. When new meets old: Institutionalization in a digital economy

    Gegenhuber, T. (Speaker), Hinings, B. (Panel participant) & Greenwood, R. (Panel participant)

    09.05.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  2. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  3. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  4. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  5. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  6. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie
  7. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  8. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  9. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  10. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  11. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  12. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  13. Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
  14. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  15. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  16. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  17. Kultur und Gesellschaft
  18. Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen
  19. Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell
  20. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung
  21. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  22. Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund
  23. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  24. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  25. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit
  26. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
  27. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  28. Annäherungen an ein sozial-ökologisches Raumkonzept