Search for research

  1. 2020
  2. Zur Demokratisierung der digitalen Kontrolle: Warum die Politik es allein nicht schaffen wird

    Leistert, O. (Speaker)

    19.11.2020

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. 2019
  4. Die Gespenster der IT-Sicherheit. Zu einigen Problemen des IT-Sicherheits-Diskurses

    Leistert, O. (Speaker)

    30.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Sachverständiger Ausschuss Digitale Agenda des Bundestags

    Leistert, O. (Reviewer)

    25.09.2019

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantTransfer

  6. Fachgespräch Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen zum Thema „Facebooks Libra und andere Kryptowährungen“

    Leistert, O. (Reviewer)

    11.09.2019

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantTransfer

  7. Between primary and secondary information: Gilbert Simondon and the question of complexity and control

    Leistert, O. (Speaker) & Hörl, E. (Speaker)

    15.05.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Object-oriented scarcity as a technology of governmentality

    Leistert, O. (Speaker)

    08.03.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. 2018
  10. Blockchains, Economy, Anonymity

    Leistert, O. (Speaker)

    25.10.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Administration 2.0

    Leistert, O. (Speaker)

    19.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Control and Sovereignty via Blockchains

    Leistert, O. (Speaker)

    22.05.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. 2017
  14. ‘Thinking the Problematic‘

    Leistert, O. (Speaker) & Hörl, E. (Speaker)

    22.06.201723.06.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  15. Relationen der Auflösung sind Relationen der Konstituierung: Überlegungen zur Ontogenese im Anschluss an Gilbert Simondon

    Leistert, O. (Speaker)

    25.01.201727.01.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  16. ‘Statussymposium Wissenschaft für Nachhaltige Entwicklung‘

    Herberg, J. (presenter), Leistert, O. (Coauthor), Meyer, E. M. (Coauthor), Schmieg, G. (Coauthor), Schrickel, I. (Coauthor), Caniglia, G. (Coauthor), Laubichler, M. (Coauthor), Hörl, E. (Coauthor), Lang, D. J. (Coauthor) & Vilsmaier, U. (Coauthor)

    23.01.201724.01.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  17. 2016
  18. Auf der Suche nach dem Post-Medialen in einer Welt der Algorithmen

    Leistert, O. (Speaker)

    07.12.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  19. Blockchain - Digitale Souveränität

    Leistert, O. (Speaker)

    10.09.201601.10.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  20. Environmental processes that are simply beyond our control - Control as Environmental Agency

    Leistert, O. (Speaker)

    14.06.201617.06.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  21. Digitalität und Abstraktion

    Leistert, O. (Speaker)

    24.05.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  22. Vom Regieren der Affekte und ihrer medientechnischen Zurichtung

    Leistert, O. (Speaker)

    23.05.2016

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  23. 2015
  24. Die Verrechnung von Emotion

    Leistert, O. (Speaker)

    02.10.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  25. The Process of Dividuation and the Nebula of Anonymity

    Leistert, O. (Speaker)

    12.07.201516.07.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  26. (Un)regulated affect: sensing moods and analyzing sentiments from pre-individual intensities as a new modulation of control

    Leistert, O. (Speaker)

    12.07.201516.07.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  27. Mobile Phone Signals and Protest Crowds

    Leistert, O. (Speaker)

    27.01.201529.01.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  28. 2014
  29. The revolution will not be liked. On the systemic limits of protests and political campaigns on commercial social media platforms

    Leistert, O. (Speaker)

    12.11.201415.11.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  30. The botherder's lure and the figure of the pirate: trespassing enclosures and tweaking affordances

    Leistert, O. (Speaker)

    25.06.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  31. Prävention von Top Management Fraud durch Interaktion von Corporate Governance-Instanzen

    Velte, P. (Speaker) & Lechner, S. (Speaker)

    2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  32. 2012
  33. Was war Facebook? Versuch einer theoretischen Einordnung

    Leistert, O. (Speaker)

    30.10.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  34. Generation Facebook

    Leistert, O. (Speaker)

    18.10.2012

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  35. 2011
  36. Generation Facebook

    Leistert, O. (Speaker)

    23.11.2011

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  37. 2010
  38. Mobile Media Practice and Social Movements in Pakistan and Seoul

    Leistert, O. (Speaker)

    12.10.201015.10.2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  39. Location Based Dataveillance

    Leistert, O. (Speaker)

    09.07.2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  2. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  3. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  4. Le coalizioni di governo e le fasi della politica di coalizione
  5. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  6. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft
  7. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  8. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell
  9. Nachhaltigkeitskommunikation und Bildungsprozesse
  10. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  11. Außervertragliche Haftung der EG, gemeinschaftsrechtliche Schutznorm
  12. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  13. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  14. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  15. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  16. Nachhaltigkeitskommunikation
  17. Macht und Machtlosigkeit
  18. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  19. Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine
  20. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  21. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  22. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  23. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  24. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  25. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  26. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  27. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  28. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  29. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  30. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  31. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  32. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer
  33. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  34. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  35. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  36. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  37. Markt- und nichtmarktmäßige Aktivitäten privater Haushalte
  38. Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache