AED 2019 International Conference

Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Ellen E. Fitzsimmons-Craft - Speaker

Mickey Trockel - Speaker

Grace Monterubio - Speaker

Neha Goel - Speaker

Shiri Sadeh Sharvit - Speaker

Katherine Balantekin - Speaker

Dawn Eichen - Speaker

Rachael Flatt - Speaker

Marie-Laure Firebaugh - Speaker

Burkhardt Funk - Speaker

Corinna Jacobi - Speaker

Andrea K. Graham - Speaker

C. Barr Taylor - Speaker

Denise Wilfley - Speaker

14.03.201919.03.2019

Event

International Conference on Eating Disorders - ICED 2019: Education, Dissemination & the Science of Eating Disorders

14.03.1919.03.19

New York, New York, United States

Event: Conference

Recently viewed

Projects

  1. The impact of compensation and expertise of supervisory boards and audit committees on earnings quality: Literature review and empirical evidence from Germany
  2. Modellieren, Erklären, Ausprobieren und Feedback erhalten: Wie kann der Erwerb von Core Practices in der Ausbildung angehender Lehrkräfte optimal gefördert werden?
  3. Förderung der Nachhaltigkeitswissenschaften in den Ländern Mittel- und Osteuropas durch die Entwicklung eines konzeptionell aussagekräftigen und anwendungsorientierten Indikatorensets
  4. Was sind erfolgreiche Konzepte zur Wiederherstellung artenreichen Grünlandes in Deutschland? Eine multiregionale Bewertung sozial-ökologischer Systeme und pilothafte Umsetzung (Grassworks)
  5. Die Rolle der Natur für das menschliche Wohlergehen im sozial-ökologischen System des Kilimandscharo (Forschungsgruppe) - Teilprojekt SP 3 "Nachfrage und Werte von Nature's Contributions to People"
  6. Finanzierungskonzepte und Wirtschaftlichkeit, TP im Verbundvorhaben SMIG: Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien durch regionale ressourcenoptimierte "intelligente" Versorgungs- und Verbrauchsnetze
  7. FOR5501: Ein sozial-ökologischer Systemansatz zur Wiederherstellung von Ökosystemen in ländlichen Regionen Afrikas. Teilprojekt SP8: Synthese: sozial-ökologische Wiederherstellung von Ökosystemen in westlichen Ruanda
  8. FOR5501: Ein sozial-ökologischer Systemansatz zur Wiederherstellung von Ökosystemen in ländlichen Regionen Afrikas. Teilprojekt SP2: Landschaftskontext - Dynamiken der Wiederherstellung von Ökosystemen in Landschaften im westlichen Ruanda

Activities

  1. CEO Narcissism and the Quality of ESG Reporting - An Empirical Investigation of the Influence of Executives on Strategic Decisions in Large German Companies
  2. Fachgespräch ,,Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen oder Metaboliten in das Roh- und Trinkwasser“ - 2010
  3. Opportunities to Learn, professional beliefs and the Ability to identify Academic Language Features in a Mathematical Explanation. A Study Among Pre-Service Teachers.
  4. Towards a fully-automated adaptive e-learning environment: A predictive model for difficulty generating factors in gap-filling activities that target English tense-aspect-mood
  5. YouTube, Seniorentaxi und Bienen: Inwiefern wird das Kontextinteresse an realitätsbezogenen Mathematikaufgaben durch das Geschlecht und den sozialen Hintergrund beeinflusst?
  6. Does participatory governance help address long-term environmental problems? Conceptual framework and empirical evidence from public decision-making processes in 23 democracies
  7. Can we represent future generations in myopic democracies? – A comparative empirical analysis of the design, feasibility and viability of institutional guardians of future generations
  8. Hochschulöffentlicher Vortrag: Citizenship Education and Student Protests - Einblicke in ein binationales Forschungsprojekt zum Thema Citizenship Education in South Africa and Germany"
  9. Hochschulöffentlicher Vortrag: "Citizenship Education and Student Protests - Einblicke in ein binationales Forschungsprojekt zum Thema Citizenship Education in South Africa and Germany"
  10. Gutachten - Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback.: Abwasserentsorgung und Stoffstrombilanz im Rahmen der Fracking-Technologie für die Erdgasgewinnung
  11. Berufseinsteiger meets Corporate Volunteering: eine quantitative Auswertung zum betrieblichen Freiwilligenengagement anhand der Daten aus den Absolventenstudien an der Universität zu Köln

Publications

  1. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  2. Worlds Apart: Does Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Climate, Management, and Work Design Matter?
  3. Zwischen Verberuflichung und Professionalität. Professionalisierungsdynamiken und Anerkennungskämpfe in der sozialen Welt der Erzieherinnen und Weiterbildner
  4. Influence of 8-weeks of supervised static stretching or resistance training of pectoral major muscles on maximal strength, muscle thickness and range of motion
  5. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  6. Integrated nutrient-weed management under mechanised dry direct seeding (DDS) is essential for sustained smallholder adoption in rainfed lowland rice (Oryza Sativa L.)
  7. Leeker, Wilhelm: Zur Konzeption und Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verbesserung des Übergangs von benachteiligten Jugendlichen von der Schule in den Beruf in Niedersachsen seit 1970
  8. Analysis of the relevance of models, influencing factors and the point in time of the forecast on the prediction quality in order-related delivery time determination using machine learning
  9. Parameters, concepts and the terminology of outer space law: a review of the essential facilities served by outer space activities and the rules of interpretation for treaty law and soft law guidelines.