58. Deutscher Geographentag 2013

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Karlheinz Wöhler - Speaker

Overused spaces: a (destination) governance perspective

So sehr globale Flows enträumlichen (Appadurai) oder Räume der Ströme (Castells) Örtlichkeiten sabotieren, so produzieren sie doch in dem Moment einen Eigenraum, in dem sie sozial-strukturell wirksam werden, einen Raum konfigurieren und eine soziale Adresse im Hier – etwa in Berlin-Kreuzberg – erhalten. Kreuzberg erlebt vagabundierende Touristenströme, angelockt von einer Tourismuspolitik, durch die sich Berlin erfolgreich einen Platz in der fluiden Welt verschafft hat. In diesem Kontext ist Kreuzberg ein Allmendegut, von dessen Inanspruchnahme niemand ausgeschlossen werden kann, doch es herrschen Rivalitäten hinsichtlich der Nutzung. Übernutzung bzw. eine totale Touristifizierung ist die Folge. Da politische, wirtschaftliche und zivil-gesellschaftliche Akteure je spezifische Vorstellungen über die Tragfähigkeit des Ortes besitzen, ist in einem Governance-Prozess ein Regelsystem auszuhandeln, welches das Handeln vor dem Hintergrund einer geteilten Problemdefinition lenken soll.
03.10.2013
58. Deutscher Geographentag 2013

Event

58. Deutscher Geographentag 2013: Kongress für Wissenschaft, Schule und Praxis

02.10.1308.10.13

Passau, Germany

Event: Conference

Recently viewed

Researchers

  1. Frank Schmielewski

Publications

  1. Sprachgebräuche jenseits des Sprechens
  2. Grundbegriffe des Strafrechts
  3. Handbuch Grounded Theory
  4. Realigning the land-sharing/land-sparing debate to match conservation needs
  5. Sauberkeit ist messbar
  6. Heterogene Argumentationen zur Legitimierung der Didaktik des Sachunterrichts
  7. RiB-Kit (RFID-in-a-Box)
  8. Bildungsgang Realschule
  9. Die Wissenschaftsinitiative „Management und unternehmerisches Handeln"
  10. Die Hälfte des Himmels, nicht die Hälfte des Mülls
  11. The ground beetle supertribe zuphiitae in the southern levant
  12. Transdiagnostic tailored internet- and mobile-based guided treatment for major depressive disorder and comorbid anxiety
  13. § 37 Außenwirtschaftsstrafrecht
  14. Spontaneität und Begegnung
  15. A unique nest-protection strategy in a new species of spider wasp
  16. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
  17. Trade union membership in eastern and western Germany
  18. Transdisziplinäre Entwicklungsteams
  19. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  20. Perspectives on German Popular Music
  21. Sustainable business models and sustainable supply chain management
  22. Lives versus Livelihoods? Perceived economic risk has a stronger association with support for COVID-19 preventive measures than perceived health risk
  23. Besessenheit und Ansteckung
  24. Exposure of the Irish population to PBDEs in food
  25. Lieferzeitbestimmung in der auftragsbezogenen Werkstattfertigung mittels maschinellen Lernens
  26. Social Contexts in Team Formation:
  27. Auf die Temperatur kommt es an!
  28. Medienerziehung in Kindertagesstätten
  29. Sprachstand
  30. Kommentierung von Art. 26 AEUV: Binnenmarkt
  31. Logistische Modelle für die Analyse innerbetrieblicher Lieferketten
  32. Plant communities of the summits of the Dund Saykhan mountain range (Southern Mongolia)