ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Standard

ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union. / Halfmeier, Axel.
Zivilprozessordnung: Kommentar. Hrsg. / Hanns Prütting; Markus Gehrlein. 9. Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, 2017. S. 2525-2621.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Harvard

Halfmeier, A 2017, ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union. in H Prütting & M Gehrlein (Hrsg.), Zivilprozessordnung: Kommentar. 9 Aufl., Luchterhand Verlag, Köln, S. 2525-2621.

APA

Halfmeier, A. (2017). ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union. In H. Prütting, & M. Gehrlein (Hrsg.), Zivilprozessordnung: Kommentar (9 Aufl., S. 2525-2621). Luchterhand Verlag.

Vancouver

Halfmeier A. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union. in Prütting H, Gehrlein M, Hrsg., Zivilprozessordnung: Kommentar. 9 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag. 2017. S. 2525-2621

Bibtex

@inbook{9d254ec4605144fcadb3323117d80ed2,
title = "ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europ{\"a}ischen Union",
keywords = "Rechtswissenschaft, ZPO",
author = "Axel Halfmeier",
note = "§ 1067 - § 1117",
year = "2017",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-472-08998-8",
pages = "2525--2621",
editor = "Hanns Pr{\"u}tting and Markus Gehrlein",
booktitle = "Zivilprozessordnung",
publisher = "Luchterhand Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "9",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union

AU - Halfmeier, Axel

N1 - § 1067 - § 1117

PY - 2017

Y1 - 2017

KW - Rechtswissenschaft

KW - ZPO

M3 - Beiträge in Kommentarsammlungen

SN - 978-3-472-08998-8

SP - 2525

EP - 2621

BT - Zivilprozessordnung

A2 - Prütting, Hanns

A2 - Gehrlein, Markus

PB - Luchterhand Verlag

CY - Köln

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Analysing money demand relation for OECD countries using common factors
  2. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  3. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  4. Editorial to the forum “International Relations of science and knowledge”
  5. Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten
  6. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  7. Unmarked Graves: Yet Another Legacy of Canada's Residential School System
  8. Bildung und Schule im Spannungsfeld pandemiebedingter Herausforderungen
  9. Can guided introspection help avoid rationalization of meat consumption?
  10. Lessons learned and challenges for environmental management in Colombia
  11. Creativity in Spaces of Possibilities for Sustainable Urban Development
  12. Structure as Infrastructure: The Interrelation of Fiber and Construction
  13. Diffusion of environmental management accounting for cleaner production
  14. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  15. From Protest to Surveillance – The Political Rationality of Mobile Media
  16. Book review: Critical Approaches to Women and Gender in Higher Education
  17. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  18. Understanding the diversity of values of “Nature’s contributions to people”
  19. Transnational migration and the emergence of the European border regime
  20. AGDISTIS - Graph-based disambiguation of named entities using linked data
  21. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  22. Bankenrevision : Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung