Wouters-Entscheidung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

Standard

Wouters-Entscheidung. / Terhechte, Jörg.
Praxiswörterbuch Europarecht. Hrsg. / Konrad Lachmayer; Lukas Bauer. Wien/Berlin: Springer Verlag, 2008. S. 1006-1007 (Praxis & Recht).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

Harvard

Terhechte, J 2008, Wouters-Entscheidung. in K Lachmayer & L Bauer (Hrsg.), Praxiswörterbuch Europarecht. Praxis & Recht, Springer Verlag, Wien/Berlin, S. 1006-1007. https://doi.org/10.1007/978-3-211-38365-0_23

APA

Terhechte, J. (2008). Wouters-Entscheidung. In K. Lachmayer, & L. Bauer (Hrsg.), Praxiswörterbuch Europarecht (S. 1006-1007). (Praxis & Recht). Springer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-211-38365-0_23

Vancouver

Terhechte J. Wouters-Entscheidung. in Lachmayer K, Bauer L, Hrsg., Praxiswörterbuch Europarecht. Wien/Berlin: Springer Verlag. 2008. S. 1006-1007. (Praxis & Recht). doi: 10.1007/978-3-211-38365-0_23

Bibtex

@inbook{be13f7ba52c042db96bccd52dd031ac6,
title = "Wouters-Entscheidung",
keywords = "Wirtschaftsrecht",
author = "J{\"o}rg Terhechte",
year = "2008",
doi = "10.1007/978-3-211-38365-0_23",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-211-38363-6",
series = "Praxis & Recht",
publisher = "Springer Verlag",
pages = "1006--1007",
editor = "Konrad Lachmayer and Lukas Bauer",
booktitle = "Praxisw{\"o}rterbuch Europarecht",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Wouters-Entscheidung

AU - Terhechte, Jörg

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Wirtschaftsrecht

U2 - 10.1007/978-3-211-38365-0_23

DO - 10.1007/978-3-211-38365-0_23

M3 - Lexikonbeiträge

SN - 978-3-211-38363-6

T3 - Praxis & Recht

SP - 1006

EP - 1007

BT - Praxiswörterbuch Europarecht

A2 - Lachmayer, Konrad

A2 - Bauer, Lukas

PB - Springer Verlag

CY - Wien/Berlin

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  2. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  3. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  4. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  5. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  6. Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg
  7. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  8. Revisiting the sustainability science research agenda
  9. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  10. Kommentar von: Art. 53
  11. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  12. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  13. Ecotoxicological and Genotoxic Assessment of Hospital Laundry Wastewaters
  14. Mittig ist nur das Mittel
  15. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  16. A Global Classroom for International Sustainability Education
  17. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  18. Agrobiodiversidad y cultura
  19. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  20. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  21. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  22. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  23. Auf Ungerechtigkeit antworten
  24. Climate Challenge
  25. Citizenship, media literacy and intercultural education
  26. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  27. Caroline Struchholz: Geflüchtete im deutschen Hochschulsystem