Wieso gilt Ada Lovelace als die ‚erste Programmiererin‘ und was bedeutet überhaupt ‚programmieren‘?
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Standard
Wieso gilt Ada Lovelace als die ‚erste Programmiererin‘ und was bedeutet überhaupt ‚programmieren‘? / Krämer, Sybille. 
Ada Lovelace. : Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen. Hrsg. / Sybille Krämer. München: Wilhelm Fink Verlag, 2015. S. 75-90.
			
			Ada Lovelace. : Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen. Hrsg. / Sybille Krämer. München: Wilhelm Fink Verlag, 2015. S. 75-90.
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Harvard
Krämer, S 2015, Wieso gilt Ada Lovelace als die ‚erste Programmiererin‘ und was bedeutet überhaupt ‚programmieren‘? in S Krämer (Hrsg.), Ada Lovelace. : Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen. Wilhelm Fink Verlag, München, S. 75-90. https://doi.org/10.30965/9783846759868_007
			APA
Krämer, S. (2015). Wieso gilt Ada Lovelace als die ‚erste Programmiererin‘ und was bedeutet überhaupt ‚programmieren‘? In S. Krämer (Hrsg.), Ada Lovelace. : Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen (S. 75-90). Wilhelm Fink Verlag. https://doi.org/10.30965/9783846759868_007
			
			Vancouver
Krämer S. Wieso gilt Ada Lovelace als die ‚erste Programmiererin‘ und was bedeutet überhaupt ‚programmieren‘? in Krämer S, Hrsg., Ada Lovelace. : Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen. München: Wilhelm Fink Verlag. 2015. S. 75-90 doi: 10.30965/9783846759868_007
			Bibtex
@inbook{845b5807bb614ec5af69ea4b78810ba5,
  title     = "Wieso gilt Ada Lovelace als die ‚erste Programmiererin{\textquoteleft} und was bedeutet {\"u}berhaupt ‚programmieren{\textquoteleft}?",
  keywords  = "Kulturinformatik, Medien- und Kommunikationswissenschaft",
  author    = "Sybille Kr{\"a}mer",
  year      = "2015",
  doi       = "10.30965/9783846759868_007",
  language  = "Deutsch",
  isbn      = "978-3-7705-5986-2",
  pages     = "75--90",
  editor    = "Sybille Kr{\"a}mer",
  booktitle = "Ada Lovelace.",
  publisher = "Wilhelm Fink Verlag",
  address   = "Deutschland",
}
RIS
TY - CHAP
T1 - Wieso gilt Ada Lovelace als die ‚erste Programmiererin‘ und was bedeutet überhaupt ‚programmieren‘?
AU - Krämer, Sybille
PY - 2015
Y1 - 2015
KW - Kulturinformatik
KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft
UR - https://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-5986-2.html
U2 - 10.30965/9783846759868_007
DO - 10.30965/9783846759868_007
M3 - Aufsätze in Sammelwerken
SN - 978-3-7705-5986-2
SP - 75
EP - 90
BT - Ada Lovelace.
A2 - Krämer, Sybille
PB - Wilhelm Fink Verlag
CY - München
ER -
