Was gibt der Generativität Sinn? Über Geburt, Zeit und Narrativität

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Was gibt der Generativität Sinn? Über Geburt, Zeit und Narrativität. / Schües, Christina.
In statu nascendi: Geborensein und intergenerative Dimension des menschlichen Miteinanderseins. Hrsg. / T. Shchyttsova. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, 2012. S. 89 - 107 (Libri nigri; Band 13).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Schües, C 2012, Was gibt der Generativität Sinn? Über Geburt, Zeit und Narrativität. in T Shchyttsova (Hrsg.), In statu nascendi: Geborensein und intergenerative Dimension des menschlichen Miteinanderseins. Libri nigri, Bd. 13, Verlag Traugott Bautz, Nordhausen, S. 89 - 107.

APA

Schües, C. (2012). Was gibt der Generativität Sinn? Über Geburt, Zeit und Narrativität. In T. Shchyttsova (Hrsg.), In statu nascendi: Geborensein und intergenerative Dimension des menschlichen Miteinanderseins (S. 89 - 107). (Libri nigri; Band 13). Verlag Traugott Bautz.

Vancouver

Schües C. Was gibt der Generativität Sinn? Über Geburt, Zeit und Narrativität. in Shchyttsova T, Hrsg., In statu nascendi: Geborensein und intergenerative Dimension des menschlichen Miteinanderseins. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz. 2012. S. 89 - 107. (Libri nigri).

Bibtex

@inbook{8a254edd0b704776a813d5a35723ee1d,
title = "Was gibt der Generativit{\"a}t Sinn? {\"U}ber Geburt, Zeit und Narrativit{\"a}t",
keywords = "Philosophie",
author = "Christina Sch{\"u}es",
note = "Tagung In statu nascendi. Ph{\"a}nomenologie, P{\"a}dagogik, Psychotherapie. Vilnius, 2009.10.28-11.01",
year = "2012",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-88309-719-0",
series = "Libri nigri",
publisher = "Verlag Traugott Bautz",
pages = "89 -- 107",
editor = "Shchyttsova, {T. }",
booktitle = "In statu nascendi",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Was gibt der Generativität Sinn? Über Geburt, Zeit und Narrativität

AU - Schües, Christina

N1 - Tagung In statu nascendi. Phänomenologie, Pädagogik, Psychotherapie. Vilnius, 2009.10.28-11.01

PY - 2012

Y1 - 2012

KW - Philosophie

UR - http://d-nb.info/1023617579

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-88309-719-0

SN - 978-3-88309-717-6

T3 - Libri nigri

SP - 89

EP - 107

BT - In statu nascendi

A2 - Shchyttsova, T.

PB - Verlag Traugott Bautz

CY - Nordhausen

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Critical reflections on the role of gender and sexual identity when collecting ethnographic data within male football
  2. Workshop der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, DVPW-Kongress - DVPW 2006
  3. #Instacops - Strategien und Wirkungen digitaler Polizeiarbeit auf Instagram am Beispiel der Polizei Niedersachsen
  4. Freie Berufe - Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  5. Professional School (Organisation)
  6. Effekte sprachlicher Variationen eines Erklärvideos auf die Motivation und die Emotionen von Studierenden
  7. „Till Eulenspiegel – Wer ist dieser Narr?“ Theater trifft Literatur
  8. Association of Economic Researchers at Leibniz University Hannover (Externe Organisation)
  9. Klimaschutz und Reiseverhalten
  10. Leuphana Tagungsmanagement mit Bettina Jansen Schulz 2011
  11. Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (Externe Organisation)
  12. Cities, culture & sustainability
  13. Forum: Haushalt(en) im Hinblick auf Gleichstellung und Vielfalt in der Reihe
  14. France Committee Future Earth (Externe Organisation)
  15. Lesefächer für Lehrkräfte zur strategischen Arbeit mit Fachtexten an Berufskollegs
  16. Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft (Fachzeitschrift)
  17. Nachhaltiges Bauen unter veränderten Rahmenbedingungen - 2009
  18. Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien (Zeitschrift)
  19. imo, WhatsApp, YouTube – Digital Media Usage and Media Education ("Medienbildung") in Young Refugees’ Lifeworlds.
  20. Schul- und Qualitätsentwicklung im Kontext von Mobilität und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)