Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 18 [Ausführung]

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelEU-Kommentar
HerausgeberJürgen Schwarze
Anzahl der Seiten3
ErscheinungsortBaden-Baden
VerlagNomos Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum2009
Auflage2.
Seiten135-138
ISBN (Print)978-3-8329-2847-6
PublikationsstatusErschienen - 2009
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Internationales Symposium ProLehre der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik - DGHD 2011
  2. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik in der Lehrerbildung evidenzbasiert entwickeln, von Bianka Troll und mit Michael Besser, Steffen Greve & Jessica Süßenbach
  3. Soziale Herkunft, Bildungsbeteiligung und mathematische Kompetenz. Ergebnisse aus PISA 2000 und 2003.
  4. Konferenz ,,Karl Marx: Der Unzeitgemässe Zeitgenosse'' - 2018
  5. Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden (LEK): Detaillierte Analyse der Ergebnisse von den Universitäten Köln und Paderborn.
  6. Vortrag (Einladung): Inklusion und Exklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht
  7. Reiseverhalten im Wandel - Herausforderungen für Mecklenburg Vorpommern und Usedom.
  8. Heidi from the Highlands. Johanna Spyris Roman in englischen und amerikanischen Übersetzungen.
  9. Textproduktion: Schriftkompetenz und Textkompetenz. Herausforderungen, theoretische Grundlagen und didaktische Möglichkeiten.
  10. Entwicklung der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und der Einstellungen zu inklusivem Unterricht von Lehramtsstudierenden durch erste schulpraktische Erfahrungen
  11. Repräsentation und innerparteiliche Kandidatenaufstellung. Repräsentationsvorstellungen und Selektionskriterien bei der Aufstellung der Direktkandidaten
  12. Corporate Sustainability & Leadership Excellence
  13. Vereinigung für Ökologische Ökonomie e.V. (Externe Organisation)
  14. Gelingensbedinungen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I: Erfahrungen, Potenziale und Herausforderungen im Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen

Publikationen

  1. Sea Creatures in Glass
  2. Zur Zukunft der europäischen Corporate Governance
  3. Uneinheitlich einheitlich
  4. Die KG und die GmbH und Co. KG
  5. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  6. Fire and Blood. Modernisation, Individuation and Violence in German War Literature (1749-1996)
  7. Le société d’entrepreneur en droit allemand („Unternehmergesellschaft“)
  8. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV): Artikel 26 [Gemeinsamer Zolltarif]
  9. Die Kultur der achtziger Jahre
  10. Judith Hoffmann: Die Integration Südosteuropas - Die Demokratisierungspolitik europäischer Organisationen in Albanien
  11. Grundlagen der Kraft bei sieben- bis elfjährigen Kindern
  12. Do Bondholder Relations Efforts Pay Off for German Firms?
  13. Macht Kampfsport gewalttätig ?
  14. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  15. Wechselbeziehungen zwischen deutschem und europäischem Arbeitsrecht
  16. Sustainability in African higher education institutions (HEIs)
  17. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  18. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 11 [Ziele der GASP]
  19. Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz
  20. Wirtschafts- und Sozialpolitik unter bürgerlichen und sozialdemokratischen Regierungen in Mittelosteuropa.
  21. „Die Legalisierung hat uns überhaupt keine Vorteile gebracht. Die Vorteile gibt es nur für Österreicher“
  22. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  23. Für die Beweglichkeit. Kreuzungen, Paraphrasen
  24. Bildersuche
  25. Hochschuldidaktische Weiterbildung als Katalysator von Organisationsentwicklung - Einsichten aus einem Weiterbildungsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Universidad Técnica del Norte (Ecuador)
  26. Von Kalfelis zu Brogsitter - Künftig enge Grenzen der Annexkompetenz im europäischen Vertrags- und Deliktsgerichtsstand
  27. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
  28. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 300 [Abkommen der Gemeinschaft]
  29. Tanzbilder und Bildbewegungen
  30. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 15 [Gemeinsame Standpunkte]
  31. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  32. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  33. Rückkehrhilfen gegen alsbaldige Verelendung. Wie nachhaltig muss die Rückkehrförderung bei Abschiebungsverboten sein?