Verkehr/Verkehrsinfrastruktur

Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Standard

Verkehr/Verkehrsinfrastruktur. / Pez, Peter.
Niedersachsen-Lexikon. Hrsg. / Peter Hoffmann. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2004.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Harvard

Pez, P 2004, Verkehr/Verkehrsinfrastruktur. in P Hoffmann (Hrsg.), Niedersachsen-Lexikon. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden.

APA

Pez, P. (2004). Verkehr/Verkehrsinfrastruktur. In P. Hoffmann (Hrsg.), Niedersachsen-Lexikon Westdeutscher Verlag.

Vancouver

Pez P. Verkehr/Verkehrsinfrastruktur. in Hoffmann P, Hrsg., Niedersachsen-Lexikon. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 2004

Bibtex

@inbook{10e4494348964556afd667a81f9a7a84,
title = "Verkehr/Verkehrsinfrastruktur",
keywords = "Kultur und Raum",
author = "Peter Pez",
year = "2004",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-14403-0",
editor = "Peter Hoffmann",
booktitle = "Niedersachsen-Lexikon",
publisher = "Westdeutscher Verlag",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Verkehr/Verkehrsinfrastruktur

AU - Pez, Peter

PY - 2004

Y1 - 2004

KW - Kultur und Raum

M3 - Lexikonbeiträge

SN - 978-3-531-14403-0

BT - Niedersachsen-Lexikon

A2 - Hoffmann, Peter

PB - Westdeutscher Verlag

CY - Wiesbaden

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin
  2. Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes
  3. Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene
  4. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  5. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  6. Leserbibliographien
  7. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  8. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  9. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  10. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  11. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  12. Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch
  13. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  14. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  15. Krankheitskosten von bipolaren Störungen - eine systematische Literaturübersicht
  16. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  17. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  18. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  19. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  20. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht
  21. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  22. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  23. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  24. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  25. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  26. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  27. Bildungsstandards und Kompetenzdebatten bitte internationalisieren
  28. Green Deal und Beihilfen - Europäische Kommission reformiert Leitlinien im Kontext des Emissionshandelssystems
  29. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  30. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  31. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas
  32. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  33. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften