Unionale Notstandsverfassung und europäisches Wirtschaftsrecht

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Unionale Notstandsverfassung und europäisches Wirtschaftsrecht. / Terhechte, Jörg Philipp.
Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht: Privatinitiative und Gemeinwohlhorizonte in der europäischen Integration; Festschrift für Peter-Christian Müller-Graff zum 70. Geburtstag am 29. September 2015. Hrsg. / Cordula Stumpf; Friedemann Kainer; Christian Baldus. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2015. S. 1070-1079.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Terhechte, JP 2015, Unionale Notstandsverfassung und europäisches Wirtschaftsrecht. in C Stumpf, F Kainer & C Baldus (Hrsg.), Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht: Privatinitiative und Gemeinwohlhorizonte in der europäischen Integration; Festschrift für Peter-Christian Müller-Graff zum 70. Geburtstag am 29. September 2015. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, S. 1070-1079. https://doi.org/10.5771/9783845264783-1070

APA

Terhechte, J. P. (2015). Unionale Notstandsverfassung und europäisches Wirtschaftsrecht. In C. Stumpf, F. Kainer, & C. Baldus (Hrsg.), Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht: Privatinitiative und Gemeinwohlhorizonte in der europäischen Integration; Festschrift für Peter-Christian Müller-Graff zum 70. Geburtstag am 29. September 2015 (S. 1070-1079). Nomos Verlagsgesellschaft. https://doi.org/10.5771/9783845264783-1070

Vancouver

Terhechte JP. Unionale Notstandsverfassung und europäisches Wirtschaftsrecht. in Stumpf C, Kainer F, Baldus C, Hrsg., Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht: Privatinitiative und Gemeinwohlhorizonte in der europäischen Integration; Festschrift für Peter-Christian Müller-Graff zum 70. Geburtstag am 29. September 2015. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 2015. S. 1070-1079 doi: 10.5771/9783845264783-1070

Bibtex

@inbook{02e08cf4fb6545e4806c6adb3d3b1cff,
title = "Unionale Notstandsverfassung und europ{\"a}isches Wirtschaftsrecht",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Terhechte, {J{\"o}rg Philipp}",
year = "2015",
doi = "10.5771/9783845264783-1070",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8487-2088-0",
pages = "1070--1079",
editor = "Stumpf, {Cordula } and Friedemann Kainer and Baldus, {Christian }",
booktitle = "Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Unionale Notstandsverfassung und europäisches Wirtschaftsrecht

AU - Terhechte, Jörg Philipp

PY - 2015

Y1 - 2015

KW - Rechtswissenschaft

U2 - 10.5771/9783845264783-1070

DO - 10.5771/9783845264783-1070

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8487-2088-0

SP - 1070

EP - 1079

BT - Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht

A2 - Stumpf, Cordula

A2 - Kainer, Friedemann

A2 - Baldus, Christian

PB - Nomos Verlagsgesellschaft

CY - Baden-Baden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die "Natur" der Wildnis
  2. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  3. Alle Mann ans Buch!
  4. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  5. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  6. Entrepreneurship
  7. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  8. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  9. Fußballturniere in der Grundschule
  10. Kulturpolitik und Digitalität
  11. EPOCHENWECHSEL - Plädoyer für einen grünen New Deal
  12. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  13. Lexikon des Steuerrechts
  14. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  15. Erläuterungen
  16. Artikel 32 AEUV [Zielsetzung der Kommissionsaufgaben]
  17. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  18. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  19. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
  20. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  21. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  22. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  23. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  25. Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen
  26. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  27. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  28. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  29. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  30. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  31. Does self-employment really raise job satisfaction?
  32. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  33. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  34. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  35. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  36. Die Zukunft Europas – erweiterte Sichtweisen / Una più ampia visione per il futuro dell’Europa
  37. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung