Umweltverträglichkeitsprüfung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Standard

Umweltverträglichkeitsprüfung. / Saretzki, Thomas.
Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z. Hrsg. / Dieter Nohlen; Rainer-Olaf Schultze. 4. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, 2010. S. 1120 (Beck'sche Reihe; Band 1464).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Harvard

Saretzki, T 2010, Umweltverträglichkeitsprüfung. in D Nohlen & R-O Schultze (Hrsg.), Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z. 4 Aufl., Beck'sche Reihe, Bd. 1464, C.H. Beck Verlag, München, S. 1120.

APA

Saretzki, T. (2010). Umweltverträglichkeitsprüfung. In D. Nohlen, & R.-O. Schultze (Hrsg.), Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z (4 Aufl., S. 1120). (Beck'sche Reihe; Band 1464). C.H. Beck Verlag.

Vancouver

Saretzki T. Umweltverträglichkeitsprüfung. in Nohlen D, Schultze RO, Hrsg., Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z. 4 Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 2010. S. 1120. (Beck'sche Reihe).

Bibtex

@inbook{e9c870e55f8446dd8730bc85a5ce7065,
title = "Umweltvertr{\"a}glichkeitspr{\"u}fung",
keywords = "Politikwissenschaft, Umweltvertr{\"a}glichkeitspr{\"u}fung ",
author = "Thomas Saretzki",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-406-59234-8",
series = "Beck'sche Reihe",
publisher = "C.H. Beck Verlag",
pages = "1120",
editor = "Dieter Nohlen and Rainer-Olaf Schultze",
booktitle = "Lexikon der Politikwissenschaft",
address = "Deutschland",
edition = "4",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Umweltverträglichkeitsprüfung

AU - Saretzki, Thomas

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Politikwissenschaft

KW - Umweltverträglichkeitsprüfung

UR - http://d-nb.info/99916595x/04

M3 - Lexikonbeiträge

SN - 978-3-406-59234-8

T3 - Beck'sche Reihe

SP - 1120

BT - Lexikon der Politikwissenschaft

A2 - Nohlen, Dieter

A2 - Schultze, Rainer-Olaf

PB - C.H. Beck Verlag

CY - München

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  2. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  3. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  4. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  5. Mit Wut ans Bild
  6. Raiffeisen Banks
  7. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  8. Öko-Effizienz durch Öko-Controlling
  9. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  10. Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin
  11. Jugendkulturarbeit – gegen die optischen Täuschungen
  12. Quartäre Vegetations- und Klimaentwicklung im Tagebau Schöningen
  13. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz
  14. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  15. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  16. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  17. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  18. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  19. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  20. Self-initiated expatriates and their career success
  21. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  22. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  23. Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
  24. Stepping into my shoes
  25. Social capital, voluntary associations and collective action