Umlagefinanzierte Alterssicherung in einem Modell endogenen Wachstums

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Standard

Umlagefinanzierte Alterssicherung in einem Modell endogenen Wachstums. / Heinemann, Maik.
Sozialpolitik in der ökonomischen Diskussion. Hrsg. / Jürgen Wahl. Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, 1994. S. 171-184.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Harvard

Heinemann, M 1994, Umlagefinanzierte Alterssicherung in einem Modell endogenen Wachstums. in J Wahl (Hrsg.), Sozialpolitik in der ökonomischen Diskussion. Metropolis Verlag für Ökonomie, Marburg, S. 171-184.

APA

Heinemann, M. (1994). Umlagefinanzierte Alterssicherung in einem Modell endogenen Wachstums. In J. Wahl (Hrsg.), Sozialpolitik in der ökonomischen Diskussion (S. 171-184). Metropolis Verlag für Ökonomie.

Vancouver

Heinemann M. Umlagefinanzierte Alterssicherung in einem Modell endogenen Wachstums. in Wahl J, Hrsg., Sozialpolitik in der ökonomischen Diskussion. Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie. 1994. S. 171-184

Bibtex

@inbook{bbda8c580f2740ba934ee63fb3e6d678,
title = "Umlagefinanzierte Alterssicherung in einem Modell endogenen Wachstums",
keywords = "Volkswirtschaftslehre",
author = "Maik Heinemann",
year = "1994",
language = "Deutsch",
isbn = "3-926570-92-X",
pages = "171--184",
editor = "Wahl, {J{\"u}rgen }",
booktitle = "Sozialpolitik in der {\"o}konomischen Diskussion",
publisher = "Metropolis Verlag f{\"u}r {\"O}konomie",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Umlagefinanzierte Alterssicherung in einem Modell endogenen Wachstums

AU - Heinemann, Maik

PY - 1994

Y1 - 1994

KW - Volkswirtschaftslehre

UR - https://d-nb.info/940237105

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 3-926570-92-X

SN - 978-3-926570-92-5

SP - 171

EP - 184

BT - Sozialpolitik in der ökonomischen Diskussion

A2 - Wahl, Jürgen

PB - Metropolis Verlag für Ökonomie

CY - Marburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Editorial zum Schwerpunktthema
  2. A Cultural Analysis of the Economy of Affection and the Uncaptured Peasantry in Tanzania
  3. Effectiveness of an internet-based intervention to improve sleep difficulties in a culturally diverse sample of international students
  4. Benefits of integrating popular music in primary and secondary schools
  5. Kosten-Nutzen-Analyse und Human Resources (HR)
  6. Theorie und Praxis - Skypen macht´s möglich
  7. Kenneth Grahame, The wind in the willows
  8. European railway deregulation
  9. Option-implied skewness
  10. Wer spricht den Satz „Wir sind das Volk“?
  11. Abiotic degradation of halobenzonitriles
  12. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  13. Activity-based start-up simulations in entrepreneurship education at the German universities
  14. Minisymposium: Dynamische Visualisierung in der Lehre von Mathematik
  15. Rebound effects
  16. On the trajectory of discrimination
  17. Globalising the Study of Diffusion: Multiple Sources and the East African Community
  18. Thermal Analysis and Cooling Strategies of High-Efficiency Three-Phase Squirrel-Cage Induction Motors—A Review
  19. Kita im Wandel
  20. Discovering Workscapes
  21. Envisioning PR research without taking organizations as collective actors for granted
  22. Die religiöse Konstante
  23. Affective events and proactivity
  24. Systematisch zur (E-) Learning Excellence
  25. Calculating the True Profitability of Pollution Prevention
  26. Systemsplitter II
  27. Regulation of Access to Limited Resources in the Telecommunications Sector in Europe
  28. Hospital Effluents as a Source for Platinum in the Environment
  29. Klassengröße
  30. Erratum to