Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit: Eine interdisziplinäre Analyse der EU-Netzkodizes für Elektrizität

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Authors

  • Anna Brüning-Pfeiffer
Durch das Dritte Energiepaket der Europäischen Union wurde 2009 der Regulierungsrahmen der Europäischen Stromübertragung entscheidend verändert. Zuvor wurden Regelungen für grenzüberschreitende Elektrizitätsübertragung durch Verträge zwischen den Übertragungsnetzbetreibern zusammen mit deren Regulierungsbehörden bilateral vereinbart. Seitdem beeinflussen neue Akteure dieses Feld. In einem komplexen Institutionengefüge aus Europäischer Kommission, der Agentur für die Kooperation der Energieregulierungsbehörden (ACER) und dem Europäischen Netzwerk der Übertragungsnetzbetreiber für Elektrizität (ENTSO-E) wurden Netzkodizes entwickelt, die die Elektrizitätsübertragung in Europa harmonisieren sollen. Diese tertiäre Regulierung ist im Europäischen Energiesektor ein Novum.

In diesem Werk werden die Entstehung und Inhalte der Kodizes aus nachhaltigkeitswissenschaftlicher Perspektive betrachtet. Mithilfe einer interdisziplinären Analyse wird untersucht, wie (tertiäre) Regulierung aus nachhaltigkeitswissenschaftlicher Perspektive zu bewerten ist. Mittels einer Literaturzusammenfassung, Experte:innen-Interviews und einer Analyse der beteiligten Akteure und ihrer Interessen wird herausgearbeitet, ob tertiäre Regulierung am Beispiel der Netzkodizes ambitionierten Nachhaltigkeitszielen dienen kann.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBaden-Baden
VerlagNomos Verlagsgesellschaft
Anzahl der Seiten230
ISBN (Print)978-3-98542-030-8
ISBN (elektronisch)978-3-95710-404-5
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2022

Bibliographische Notiz

Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2022, Erster Begutachter: Prof. Dr. Thomas Schomerus

    Fachgebiete

  • Nachhaltigkeits-Governance - Elektrifizierung, Energiebinnenmarkt, Energieunion, Europa, Intergenerationelle Gerechtigkeit, Intragenerationelle Gerechtigkeit, Nominierte Strommarktbetreiber, Terminmärkte, EU-Netzkodizes, Network Codes, Regulation, Sustainability, Nachhaltigkeit, Aktueranalyse

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  2. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  3. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?
  4. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  5. The Archival Research on Les Immatériaux
  6. Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit?
  7. Montesano Montessori, Nicolina, Michael Farrelly, und Jane Mulderrig (eds.) (2019): Critical Policy Discourse Analysis. Advances in Critical Policy Studies
  8. Book review on "Doing business with Germans"
  9. Perfektionismus und Pathologien der Selbstverwirklichung
  10. Koordinate (0/0)
  11. Die Erweiterung der Ökodesign-Richtlinie - auf dem Weg zur "Super-Umweltrichtlinie"?
  12. Die Kunst in der konnexionistischen Welt
  13. Ageing
  14. Live spielen
  15. Caroline Struchholz: Geflüchtete im deutschen Hochschulsystem
  16. Experimentieren 4.0 – Zum Einsatz von Experimenten im Biologieunterricht
  17. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  18. Erfolgreicher dank Qualifikation und Mentoring?
  19. Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
  20. Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern
  21. Böses auf Erden?
  22. Evaluation der Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  23. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  24. Active Cityship in the planning process for the future plan "More Altona"
  25. The Influence of Personality on Students‘ Career Decisiveness – A Comparison between Chinese and German Economics and Management Student