Stille Wasser sind kalt: Winde, Wellen und suprafluide Gewässer nahe Null

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Stille Wasser sind kalt: Winde, Wellen und suprafluide Gewässer nahe Null. / Vehlken, Sebastian.
Stehende Gewässer: Medien der Stagnation. Hrsg. / Butis Butis. Zürich, Berlin: Diaphanes Verlag, 2007. S. 225-237.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Vehlken, S 2007, Stille Wasser sind kalt: Winde, Wellen und suprafluide Gewässer nahe Null. in B Butis (Hrsg.), Stehende Gewässer: Medien der Stagnation. Diaphanes Verlag, Zürich, Berlin, S. 225-237.

APA

Vehlken, S. (2007). Stille Wasser sind kalt: Winde, Wellen und suprafluide Gewässer nahe Null. In B. Butis (Hrsg.), Stehende Gewässer: Medien der Stagnation (S. 225-237). Diaphanes Verlag.

Vancouver

Vehlken S. Stille Wasser sind kalt: Winde, Wellen und suprafluide Gewässer nahe Null. in Butis B, Hrsg., Stehende Gewässer: Medien der Stagnation. Zürich, Berlin: Diaphanes Verlag. 2007. S. 225-237

Bibtex

@inbook{57c4f74bfef6455cbf6022fbb035c197,
title = "Stille Wasser sind kalt: Winde, Wellen und suprafluide Gew{\"a}sser nahe Null",
keywords = "Kulturinformatik, Kulturwissenschaften allg.",
author = "Sebastian Vehlken",
year = "2007",
language = "Deutsch",
isbn = "9783037340141",
pages = "225--237",
editor = "Butis Butis",
booktitle = "Stehende Gew{\"a}sser",
publisher = "Diaphanes Verlag",
address = "Schweiz",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Stille Wasser sind kalt

T2 - Winde, Wellen und suprafluide Gewässer nahe Null

AU - Vehlken, Sebastian

PY - 2007

Y1 - 2007

KW - Kulturinformatik

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - http://www.diaphanes.de/scripts/buch.php?ID=114

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 9783037340141

SP - 225

EP - 237

BT - Stehende Gewässer

A2 - Butis, Butis

PB - Diaphanes Verlag

CY - Zürich, Berlin

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Curator as Arts Administrator ?
  2. Das Märchen vom Widerstand
  3. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  4. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  5. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  6. Coercion in international tax cooperation
  7. Atomkonsens II könnte Element zukunftsweisender Energiepolitik sein
  8. EbsKart
  9. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  10. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  11. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  12. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  13. Stimmen aus der Praxis
  14. Colonial modern. Aesthetics of the past, rebellions for the future
  15. Austrag von gelösten Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen aus einem Ackerstandort unter erhöhten atmosphärischen CO2-Konzentrationen
  16. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  17. Antibiotic residues in livestock manure
  18. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  19. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  20. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  21. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  22. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  23. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  24. Abwanderung und Ausgrenzung
  25. Walter Benjamin: a New Positive Concept of Destruction
  26. Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
  27. Tobias Cheung: Organismen - Agenten zwischen Innen- und Außenwelt 1780-1860, (Science Studies) Bielefeld: transcript 2014
  28. Fristendramen
  29. Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen