Sozialpädagogik und Psychodrama

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Sozialpädagogik und Psychodrama. / Rosenhagen, Günter .

Frankfurt a. M. [u.a.] : Peter Lang Verlag, 2001. 146 S. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Band 821).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Harvard

Rosenhagen, G 2001, Sozialpädagogik und Psychodrama. Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik, Bd. 821, Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. [u.a.].

APA

Rosenhagen, G. (2001). Sozialpädagogik und Psychodrama. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Band 821). Peter Lang Verlag.

Vancouver

Rosenhagen G. Sozialpädagogik und Psychodrama. Frankfurt a. M. [u.a.]: Peter Lang Verlag, 2001. 146 S. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik).

Bibtex

@book{386a443be3a5475b87d1ec10f783754c,
title = "Sozialp{\"a}dagogik und Psychodrama",
abstract = "Das Psychodrama J.L. Morenos findet zunehmend Anwendung au{\ss}erhalb der Psychotherapie - auch in der Sozialp{\"a}dagogik, ohne da{\ss} eine theoretische Legitimation dieses Transfers erfolgt. Diese L{\"u}cke schlie{\ss}t Rosenhagens Untersuchung. Zun{\"a}chst wird, um ein fachliches Fundament zu haben, das Theoriedilemma der Sozialp{\"a}dagogik durch Reformulierung einer geisteswissenschaftlichen Sozialp{\"a}dagogik in der Tradition Pestalozzis und Nohls gel{\"o}st.Vor diesem Hintergrund wird dann das Werk Morenos in Theorie und Praxis auf den sozialp{\"a}dagogischen Pr{\"u}fstand gestellt - mit differenzierten Ergebnissen, die sowohl f{\"u}r Praktiker als auch f{\"u}r k{\"u}nftige Forschungen einige Anregungen bieten. Au{\ss}erdem wird der Leser mit der Geschichte und der Theorie der sozialp{\"a}dagogischen Wissenschaft von ihrer Gr{\"u}ndung bis in die 1920er Jahre vertraut gemacht.Aus dem Inhalt: Die Begr{\"u}ndung der Sozialp{\"a}dagogik durch Pestalozzi - Ihr theoretisches Moratorium im 19. Jh. - Die Sozialp{\"a}dagogik Herman Nohls - Der Wissenschaftscharakter der Sozialp{\"a}dagogik - Die sozialp{\"a}dagogische Relevanz des Werkes J. L. Morenos bzgl. Axiologie, Theorie, Forschung und Methodik.",
keywords = "Moreno, Jacob L. / Psychodrama / Wissenschaftstheorie / Sozialp{\"a}dagogik, Educational sociology / Social psychology / Drama, Hochschulschrift",
author = "G{\"u}nter Rosenhagen",
note = "Zugl.: L{\"u}neburg, Univ., Diss., 2000",
year = "2001",
language = "Deutsch",
isbn = "3-631-37604-9",
series = "Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 11, P{\"a}dagogik",
publisher = "Peter Lang Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Sozialpädagogik und Psychodrama

AU - Rosenhagen, Günter

N1 - Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2000

PY - 2001

Y1 - 2001

N2 - Das Psychodrama J.L. Morenos findet zunehmend Anwendung außerhalb der Psychotherapie - auch in der Sozialpädagogik, ohne daß eine theoretische Legitimation dieses Transfers erfolgt. Diese Lücke schließt Rosenhagens Untersuchung. Zunächst wird, um ein fachliches Fundament zu haben, das Theoriedilemma der Sozialpädagogik durch Reformulierung einer geisteswissenschaftlichen Sozialpädagogik in der Tradition Pestalozzis und Nohls gelöst.Vor diesem Hintergrund wird dann das Werk Morenos in Theorie und Praxis auf den sozialpädagogischen Prüfstand gestellt - mit differenzierten Ergebnissen, die sowohl für Praktiker als auch für künftige Forschungen einige Anregungen bieten. Außerdem wird der Leser mit der Geschichte und der Theorie der sozialpädagogischen Wissenschaft von ihrer Gründung bis in die 1920er Jahre vertraut gemacht.Aus dem Inhalt: Die Begründung der Sozialpädagogik durch Pestalozzi - Ihr theoretisches Moratorium im 19. Jh. - Die Sozialpädagogik Herman Nohls - Der Wissenschaftscharakter der Sozialpädagogik - Die sozialpädagogische Relevanz des Werkes J. L. Morenos bzgl. Axiologie, Theorie, Forschung und Methodik.

AB - Das Psychodrama J.L. Morenos findet zunehmend Anwendung außerhalb der Psychotherapie - auch in der Sozialpädagogik, ohne daß eine theoretische Legitimation dieses Transfers erfolgt. Diese Lücke schließt Rosenhagens Untersuchung. Zunächst wird, um ein fachliches Fundament zu haben, das Theoriedilemma der Sozialpädagogik durch Reformulierung einer geisteswissenschaftlichen Sozialpädagogik in der Tradition Pestalozzis und Nohls gelöst.Vor diesem Hintergrund wird dann das Werk Morenos in Theorie und Praxis auf den sozialpädagogischen Prüfstand gestellt - mit differenzierten Ergebnissen, die sowohl für Praktiker als auch für künftige Forschungen einige Anregungen bieten. Außerdem wird der Leser mit der Geschichte und der Theorie der sozialpädagogischen Wissenschaft von ihrer Gründung bis in die 1920er Jahre vertraut gemacht.Aus dem Inhalt: Die Begründung der Sozialpädagogik durch Pestalozzi - Ihr theoretisches Moratorium im 19. Jh. - Die Sozialpädagogik Herman Nohls - Der Wissenschaftscharakter der Sozialpädagogik - Die sozialpädagogische Relevanz des Werkes J. L. Morenos bzgl. Axiologie, Theorie, Forschung und Methodik.

KW - Moreno, Jacob L. / Psychodrama / Wissenschaftstheorie / Sozialpädagogik

KW - Educational sociology / Social psychology / Drama

KW - Hochschulschrift

M3 - Monografien

SN - 3-631-37604-9

SN - 978-3-631-37604-1

T3 - Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik

BT - Sozialpädagogik und Psychodrama

PB - Peter Lang Verlag

CY - Frankfurt a. M. [u.a.]

ER -