Silver Work - An Important Option for the German Economy

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Silver Work - An Important Option for the German Economy. / Deller, Jürgen.
in: The Four Pillars – Research on Social Security, Insurance and Retirement, Nr. 49, 2011, S. 10-11.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{4d0a066acaf649c08dd3fe0044a17c7b,
title = "Silver Work - An Important Option for the German Economy",
keywords = "Business psychology, Silver Work",
author = "J{\"u}rgen Deller",
year = "2011",
language = "English",
pages = "10--11",
journal = "The Four Pillars – Research on Social Security, Insurance and Retirement",
issn = "1605-8305",
publisher = "International Association for the Study of Insurance Economics",
number = "49",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Silver Work - An Important Option for the German Economy

AU - Deller, Jürgen

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Business psychology

KW - Silver Work

M3 - Journal articles

SP - 10

EP - 11

JO - The Four Pillars – Research on Social Security, Insurance and Retirement

JF - The Four Pillars – Research on Social Security, Insurance and Retirement

SN - 1605-8305

IS - 49

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Othar Kordsachia

Publikationen

  1. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  2. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  3. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  4. Pflanzengesellschaft des Jahres 2025
  5. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  6. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  7. Corporate governance codes
  8. State succession to investment treaties
  9. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  10. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  11. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  12. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  13. Außervertragliche Haftung der EG, Schaden
  14. Zu den Arten von Kollisionsnormen in der Lehre von der Statutenkollision
  15. Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  16. Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
  17. Der Regierungsentwurf zum KapMuG und die Hypertrophie des Sonderverfahrensrechts
  18. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  19. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  20. Storytelling: Ein Ansatz zum Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation?
  21. Risiken und Nebenwirkungen.
  22. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  23. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  24. Individuation, Nachbarschaft und Protokoll - Spontane Routen-Emergenz in Meshnetzwerken
  25. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs
  26. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  27. New media as facilitators and tools of (popular) music education
  28. Klimaschutz und Betreiberwechsel
  29. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  30. Das BMF und die Herstellungskosten
  31. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017