Sexagesimae (2. Sonntag vor der Passionszeit): Jesaja 55, (6-9) 10-12a ; trink aus der Quelle

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Sexagesimae (2. Sonntag vor der Passionszeit): Jesaja 55, (6-9) 10-12a ; trink aus der Quelle. / Hailer, Martin.
in: Predigtstudien, Jahrgang 5, Nr. 1, 2006, S. 129-133.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{73de4184253d491285cb96010b1fd7ca,
title = "Sexagesimae (2. Sonntag vor der Passionszeit): Jesaja 55, (6-9) 10-12a ; trink aus der Quelle",
keywords = "Theologie",
author = "Martin Hailer",
note = "Literaturverz. S.132 - 133",
year = "2006",
language = "Deutsch",
volume = "5",
pages = "129--133",
journal = "Predigtstudien",
issn = "0079-4961",
publisher = "Verlag Kreuz",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Sexagesimae (2. Sonntag vor der Passionszeit)

T2 - Jesaja 55, (6-9) 10-12a ; trink aus der Quelle

AU - Hailer, Martin

N1 - Literaturverz. S.132 - 133

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Theologie

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 5

SP - 129

EP - 133

JO - Predigtstudien

JF - Predigtstudien

SN - 0079-4961

IS - 1

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen
  2. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  3. Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’
  4. Beurteilungskriterien und Bewertungsverfahren der BeteiligungsKapital Hannover GmbH & Co. KG
  5. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  6. Spiele erfinden und erfinderisch spielen
  7. Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
  8. Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Spannungsfeld von Politisierung und Entpolitisierungsprozessen
  9. Corporate Sustainability
  10. Anna Amalia: Kompetenzen und Reaktionen eines Kultusministeriums
  11. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  12. Entwicklungsmuster von (schwachen) Rechtschreibleistungen und individuellen Schriftlösungen
  13. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur
  14. Lo berde, das Erbe pflegen in der neuen Heimat: Musik von Zugewanderten aus fremden Kulturen, hrsg.: Verein 'Musik und Migration', Zürich, Hug-Musikverlage
  15. Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)
  16. Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability - gesellschafts- und zukunftsfähig durch Nachhaltigkeitsmarketing
  17. Schulentwicklungsbegleitung auf Augenhöhe – die Besonderheiten des Beratungsansatzes der regionalen SchuMaS-Zentren