Portal durchsuchen

  1. Erschienen

    Zur Glaubwürdigkeit nachhaltiger Aktienfonds: Eine Untersuchung informationsökonomischer Probleme, konventioneller Lösungsansätze und konzeptioneller Weiterentwicklungen

    Kroschinski, J., 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 150 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Zukunftsstrategie Nachhaltiges Unternehmertum: Vom konventionellen Management zum Sustainable Entrepreneurship

    Grünberg-Bochard, J. & Schaltegger, S., 2014, Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts: Management als Liberal Art. von Müller, C. & Zinth, C.-P. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 133-152 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Zukunft der Nachhaltigkeit in Staat und Unternehmen

    Schaltegger, S., 2007, in: swissfuture. 34, 3, S. 4-9 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Zentrale Bedeutung des "Business Case for Sustainability" für nachhaltiges Investment

    Schaltegger, S., 2008, Nachhaltige Geldanlagen: Produkte, Strategien und Beratungskonzepte. Faust, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag, S. 61-79 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Zeitgemäße Instrumente des betrieblichen Umweltschutzes

    Schaltegger, S., 1994, in: Die Unternehmung. 48, 2, S. 117-131 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Zeit für Systematik: Nachhaltigkeit zwischen Risiko- und Chancenmanagement

    Schaltegger, S., 2013, in: OSCAR.trends. S. 46-50 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Zahlen statt nur Worte: Was nachhaltiges Controlling bewirken kann

    Schaltegger, S. & Michalski, A. M., 2020, in: IM+io. 02, S. 70-73 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Worse is worse and better doesn't matter? The effects of favorable and unfavorable environmental information on consumers’ willingness to pay

    Petersen, L., Hörisch, J. & Jacobs, K., 10.2021, in: Journal of Industrial Ecology. 25, 5, S. 1338-1356 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Workshop: Die Fleischbranche im Wandel - Wege und Ansätze einer Nachhaltigkeitstransformation: Ergebnisdokumentation

    Schaltegger, S., Hübel, C. & Zufall, J., 2019, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 30 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  10. Erschienen

    Wohin führt die Entwicklung der Analysemethoden für nachhaltige Finanzdienstleistungen?

    Schaltegger, S. & Figge, F., 01.06.2000, in: GAIA. 9, 2, S. 122-127 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...110 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zwischenprüfungsklausur: Wer betreut hier wen?
  2. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 2
  3. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  4. South China Sea "Lawfare"
  5. Metallography of Mg Alloys
  6. Medien, Expertise und politische Entscheidung:
  7. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  8. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  9. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  10. Sohlenaktivierte Therapieschuhe
  11. Publikationsaktivitäten im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens in der GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung – eine deskriptive Analyse (1984–2020)
  12. "... die vom Eisenwerk, das sind ja Bratenfresser ..."
  13. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  14. Nahtstellen nachhaltigen globalen Lernens - Philosophieren als (neue) Aufgabe von Unterricht
  15. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  16. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  17. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  18. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  19. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  20. Catalogue
  21. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  22. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  23. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  24. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  25. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  26. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  27. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  28. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  29. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  30. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  31. Die tragische Szene
  32. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  33. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  34. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  35. Perspektive Nachhaltigkeit: Zur beruflichen Zufriedenheit und Belastung von psychiatrischen Fachärzten in der ambulanten Versorgung in der Schweiz
  36. German Academia heading for sustainability?
  37. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  38. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  39. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  40. Praedicatio Identica
  41. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  42. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  43. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr