Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2025
  2. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Older people care increases the gender gap in academia

    Vidal-Abarca, M. R., Martín-López, B., Sala-Bubaré, A., Anton-Pardo, M., Catalan, N., Freixa, A., Lupon, A., Nicolás-Ruiz, N., Poblador, S., Rodríguez-Lozano, P., Sánchez-Montoya, M. D. M. & Suárez, M. L., 12.2025, in: Scientific Reports. 15, 1, 10 S., 33336.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Analysis of piezoelectric harvester with multi-array configuration for ultra-low power sensor nodes

    Schott, L., Bouattour, G., Fromm, R., Strakosch, F., Kanoun, O. & Derbel, F., 27.09.2025, in: Results in Engineering. 27, 17 S., 106728.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    It takes two to tango - how teacher-child interactions help advance children’s emotion knowledge

    Hormann, O., Voltmer, K. & von Salisch, M., 25.09.2025, in: Frontiers in Psychology. 16, 15 S., 1622163.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Organized Carelessness: De-ethicizing the Organization of Death

    Wenzel, M., 25.09.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Business Ethics Quarterly.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Expert Consensus Messaging as a Lever Against Vaccination Misinformation

    Kause, A. & Schmid, P., 24.09.2025, in: Collabra: Psychology. 11, 1, 16 S., 143778.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Academic language features in mathematical modelling tasks raise difficulty in reading comprehension for secondary students

    Heine, L., Ehmke, T. & Leiss, D., 23.09.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: European Journal of Applied Linguistics. 13, 1, 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    From Sheet to Beat: Creativity and Composition as Useful Content for (Digital) Lifelong Learning

    Ahner, P., Ahlers, M., Aigner, W., Chatelain, S., Desmurs, S., Hug, D., Mall, P. & Spieker, B., 23.09.2025, Liberty – Equity – Creativity: Innovating and Inventing Music in the Classroom. Buchborn, T., Gall, M., Henessy, S. & Stumpfögger, M. (Hrsg.). Helbling Verlag, S. 189-206

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Self-improvement for Computerized Adaptive Testing

    Rudolph, Y., Neubauer, K. & Brefeld, U., 2026, Machine Learning and Knowledge Discovery in Databases - Research Track: European Conference, ECML PKDD 2025, Porto, Portugal, September 15–19, 2025, Proceedings. Ribeiro, R. P., Pfahringer, B., Japkowicz, N., Larrañaga, P., Jorge, A. M., Soares, C., Abreu, P. H. & Gama, J. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, Band 2. S. 70-86 17 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence); Band 16014).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Musikwirtschaft: "Chest always to puffed guy"

    Ahlers, M., 22.09.2025, Popmusikforschung. Rudolph, P., Suer, D. & Hornberger, B. (Hrsg.). UTB, S. 87-104

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  11. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Don’t let generative AI shape how we see chemistry

    Moores, A. & Zuin Zeidler, V. G., 16.09.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Nature Reviews Chemistry. 9, S. 649-650 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Zu groß für Einen. Zum An- und Verkauf großer Privatsammlungen durch Konsortien am Beispiel Figdor
  2. Forschendes Lernen im Chemieunterricht einer inklusiven Schule
  3. Welche Zukunft hat die Lüneburger Kulturlandschaft?
  4. Humane Ökonomie: Vorstellungen von Schüler*innen, Lehrer*innen und Unternehmer*innen
  5. Das geheime Eigenleben der Urzeitbilder. Ferdinand von Hochstetters Geologische Bilder der Vorwelt und der Jetztwelt (1873)
  6. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  7. ‘Otherness in Children’s Literature, Other Genre in Children’s Culture’
  8. „Erneuerbar ist sauber“ – Vorstellungen zur Energiewende als Ansatzpunkte im Biologieunterricht
  9. Tagung ‘Deutsch-Islamische Kinder- und Jugendbücher. Alternativlektüre für den interkulturellen DaF-Unterricht in Indonesien?’ - 2005
  10. Nachwuchsworkshop des Vereins für Socialpolitik - Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie - AURÖ 2014
  11. Seminar: Media Arts Culture und Digitales Sammlungsmanagement
  12. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
  13. Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (Fachzeitschrift)
  14. Moderation und Publikumsgespräch mit der Filmemacherin Pia Lentz ("Alles Gut") im Rahmen der Film- und Vortragsreihe "Von der Willkommenskultur zur Abschiebung", Scala Kino
  15. Bildungsweg-Coaching als Schlüsselmoment der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung: Theoretische Implikationen und praktische Explorationen im Rahmen eines gestaltungsorientierten Forschungsprozesses
  16. Umweltgerechte Steuerung durch kommunale Abfall- und Abwassergebühren in Schleswig – Holstein: Juristisches Kurzgutachen, zusammen mit Ulf-Henning Möker.
  17. Die Dresdner Bank als »Marchand-Amateur«? Zur Rolle von Banken im NS-Kunstmarkt
  18. Sachverständige im Bayerischen Landtag: Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport

Publikationen

  1. Hans-Ulrich von Oertzen - Offizier und Widerstandskämpfer, ein Lebensbild in Briefen und Erinnerungen
  2. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  3. Pädagogik und Zwang, Minderjährigenrechte und Freiheitsschutz
  4. Grundlagen stoffstrombasierter betrieblicher Umweltinformationssysteme
  5. Teslas Paukenschlag — eine Chance für Brandenburg
  6. Vergemeinschaftung durch Verdacht
  7. Kinder- und Jugendliteratur
  8. Geschichten und Geschichte, Isebel als literarische und historische Gestalt
  9. Leistungsüberprüfungen durch Schulleistungsstudien und Vergleichsarbeiten
  10. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  11. Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen
  12. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  13. Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten
  14. Indikatoren für kleine und mittlere Kommunen
  15. Erneuerbare Energien und Elektromobilität in KMU
  16. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
  17. "Unterhaltung" als Schlüsselkategorie von Kulturwissenschaft
  18. Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit
  19. Die Wirkung von Interesse und Selbstwirksamkeit auf den Aufbau fachdidaktischen Wissens von Mathematiklehrkräften im Rahmen von Lehrerfortbildungen
  20. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  21. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  22. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  23. Plant species diversity in dry coastal dunes of the southern Baltic coast
  24. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags
  25. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  26. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  27. Politik zwischen Stadt und Land