Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    § 349 Erklärung des Rücktritts

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  3. Erschienen

    § 346 Wirkungen des Rücktritts

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  4. Erschienen

    Integrating the German and US perspective on organizational practices for later-life work: The Later Life Work Index

    Wilckens, M. R., Wöhrmann, A. M., Adams, C., Deller, J. & Finkelstein, R., 2020, Current and emerging trends in aging and work. Czaja, S. J., Sharit, J. & James, J. B. (Hrsg.). 1. Aufl. Cham: Springer Nature, S. 59-79 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Aktueller Wissensstand zu Fluglärm und Gesundheit - einschließlich WHO-Reviews und neuer Literatur bis Ende 2018

    Penzel, T., Krämer, U., Höger, R., Zimmermann, S. & Wichmann, H.-E., 01.07.2019, in: Umweltmedizin - Hygiene - Arbeitsmedizin (ecomed Medizin). 24, 4, S. 187-218 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Parteispenden: Großspenden sind keine Lösung

    Koß, M., 01.05.2019, in: Wirtschaftsdienst. 99, 5, S. 304-306 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Executive Prerogatives in the Legislative Process and Democratic Stability: Evidence from Non-Presidential Systems

    Koß, M., 01.02.2020, in: Political Studies Review. 18, 1, S. 71-86 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Evaluating social learning in participatory mapping of ecosystem services

    García-Nieto, A. P., Huland, E., Quintas-Soriano, C., Iniesta-Arandia, I., García-Llorente, M., Palomo, I. & Martín-López, B., 01.11.2019, in: Ecosystems and People. 15, 1, S. 257-268 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    How mindfulness training cultivates introspection and competence development for sustainable consumption

    Frank, P., Sundermann, A. & Fischer, D., 04.10.2019, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 20, 6, S. 1002-1021 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    ‘We are all herd animals': Community and organizationality in coworking spaces

    Blagoev, B., Costas, J. & Kärreman, D., 01.11.2019, in: Organization. 26, 6, S. 894-916 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Valérie Riepe

Publikationen

  1. The Grime of Critique
  2. Experimental Biology in the Vienna Prater
  3. A Note on Happiness in Eastern Europe
  4. Beating thy neighbor
  5. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  6. Innovative Instrumente für ein integriertes Flussgebietsmanagement
  7. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  8. Die Kunstreligion
  9. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  10. Disentangling associations of human wellbeing with green infrastructure, degree of urbanity, and social factors around an Asian megacity
  11. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  12. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  13. Bildung, Pluralität und Demokratie
  14. The WTO's Crisis
  15. Risikoanalyse für Human Factors
  16. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  17. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  18. Ertragsteuerrecht
  19. Philosophie der Responsivität
  20. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden
  21. Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden!
  22. Perspectives on comprehensive sustainability-orientation in municipalities
  23. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  24. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  25. A safe space and leadership matter for innovation
  26. Arzneimittelentwicklung
  27. Four decades of research on alexithymia
  28. Empowering Women
  29. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  30. Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften
  31. Education for a sustainable development – European Approaches
  32. Tobias Cheung: Organismen - Agenten zwischen Innen- und Außenwelt 1780-1860, (Science Studies) Bielefeld: transcript 2014