Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Mathematical Prerequisites for STEM Programs: What do University Instructors Expect from New STEM Undergraduates?

    Deeken, C., Neumann, I. & Heinze, A., 04.2020, in: International Journal of Research in Undergraduate Mathematics Education. 6, 1, S. 23-41 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Tracking Sustainability Targets with Quantitative Indicator Systems for Performance Measurement of Industrial Symbiosis in Industrial Parks

    Lütje, A. & Wohlgemuth, V., 01.03.2020, in: Administrative Sciences. 10, 1, 15 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Singapore: Model Agreement for the Provision of Facilities for the International Tribunal for the Law of the Sea

    Honniball, A. N. & Schatz, V. J., 21.12.2020, in: Asia-Pacific Journal of Ocean Law and Policy. 5, 2, S. 387-397 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt

    Buhrfeind, I. & Lorenz, L., 2020, Von Projekten zur Profilbildung: sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 32-51 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The Protection of Foreign Investments in Disputed Maritime Areas

    Benatar, M. & Schatz, V. J., 08.12.2020, Investments in Conflict Zones : The Role of International Investment Law in Armed Conflicts, Disputed Territories, and ‘Frozen’ Conflicts . Ackermann, T. & Wuschka, S. (Hrsg.). Leiden, Niederlande: Brill | Nijhoff, S. 176 - 208 33 S. (Nijhoff International Investment Law Series; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. The International legal framework for post-brexit eez fisheries access between the United Kingdom and the european union

    Schatz, V. J., 02.2020, in: International Journal of Marine and Coastal Law. 35, 1, S. 133-162 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Post-rescue innocent passage by non-governmental search and rescue vessels in the mediterranean

    Schatz, V. J. & Fantinato, M., 11.2020, in: International Journal of Marine and Coastal Law. 35, 4, S. 740-771 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. The snow crab dispute on the continental shelf of Svalbard: A case-study on options for the settlement of international fisheries access disputes

    Schatz, V. J., 20.08.2020, in: International Community Law Review. 22, 3-4, S. 455-470 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. “Fighting corruption” or “fighting the corrupt elite”? Politicizing corruption within and beyond the populist divide

    Engler, S., 18.05.2020, in: Democratization. 27, 4, S. 643-661 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Valérie Riepe

Publikationen

  1. A Note on Happiness in Eastern Europe
  2. Beating thy neighbor
  3. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  4. Innovative Instrumente für ein integriertes Flussgebietsmanagement
  5. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  6. Die Kunstreligion
  7. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  8. Disentangling associations of human wellbeing with green infrastructure, degree of urbanity, and social factors around an Asian megacity
  9. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  10. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  11. Bildung, Pluralität und Demokratie
  12. The WTO's Crisis
  13. Risikoanalyse für Human Factors
  14. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  15. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  16. Ertragsteuerrecht
  17. Philosophie der Responsivität
  18. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden
  19. Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden!
  20. Perspectives on comprehensive sustainability-orientation in municipalities
  21. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  22. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  23. A safe space and leadership matter for innovation
  24. Arzneimittelentwicklung
  25. Four decades of research on alexithymia
  26. Empowering Women
  27. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  28. Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften
  29. Education for a sustainable development – European Approaches
  30. Tobias Cheung: Organismen - Agenten zwischen Innen- und Außenwelt 1780-1860, (Science Studies) Bielefeld: transcript 2014
  31. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  32. Fristendramen