Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Forschungsethik in der Kindheitsforschung - Dilemmata, Standards und Reflexionen für das Forschen über, zu und mit Kindern

    Joos, M. & Alberth, L., 2022, Forschungsethik in der Kindheitsforschung. Joos, M. & Alberth, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Basel & Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 7-22 16 S. (Kindheiten).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  2. Erschienen

    Forschungsethik in der Kindheitsforschung

    Joos, M. (Herausgeber*in) & Alberth, L. (Herausgeber*in), 17.08.2022, 1 Aufl. Weinheim & Basel: Beltz Juventa Verlag. 191 S. (Kindheiten )

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Gewalt gegen Kinder während der COVID-19-Pandemie

    Alberth, L. & Marke, V., 06.2022, Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte: Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen und in Beratungsstellen. Berghahn, S. & Schultz, U. (Hrsg.). Hamburg: Dashöfer Verlag, Band 2. 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  4. Erschienen

    The Potential of Modular Product Design on Repair Behavior and User Experience - Evidence from the Smartphone Industry

    Amend, C., Revellio, F., Tenner, I. & Schaltegger, S., 20.09.2022, in: Journal of Cleaner Production. 367, 14 S., 132770.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Special Issue on Impact Investing – Critical Examinations of Motivations, Processes and Results

    Hockerts, K. (Herausgeber*in), Hehenberger, L. (Herausgeber*in), Schaltegger, S. (Herausgeber*in) & Farber, V. (Herausgeber*in), 2022, Dordrecht: Springer Verlag. 180 S. (Journal of Business Ethics; Band 179, Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  6. Erschienen

    Interpretation und Kontextualisierung. Interkulturelle Perspektiven

    Gann, T., 2022, Interpretation – Literaturdidaktische Perspektiven. Bernhardt, S. & Hardtke, T. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 241–263 23 S. (Literatur – Medien – Didaktik; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Von der Industrie in die Schule: Virtual Reality im Physikunterricht: Anregungen zum Einsatz virtueller Videoexperimente und Exkursionen

    Stinken-Rösner, L., 2022, in: Unterricht Physik. 33, 189/190, S. 44-48 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Defining and Conceptualizing Impact Investing: Attractive Nuisance or Catalyst?

    Hockerts, K., Hehenberger, L., Schaltegger, S. & Farber, V., 01.09.2022, in: Journal of Business Ethics. 179, 4, S. 937-950 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The “First Ones to Close and Last Ones to Re-Open”: Music Venues, COVID-19 and the Handling of the Crisis

    Kuchar, R., Frey, M., Gooß, J. & Mertens, T., 22.06.2022, in: Journal of World Popular Music. 9, 1-2, S. 170-196 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Who’s afraid of the senses? Organization, management and the return of the sensorium

    Beyes, T., Cnossen, B., Ashcraft, K. & Bencherki, N., 01.09.2022, in: Management Learning. 53, 4, S. 625-639 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Moritz Altenried

Publikationen

  1. La destinée cybernétique de l'occident
  2. On Gambiarras
  3. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  4. Art TV clash
  5. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  6. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  7. Jungholozäne Umweltentwicklung und Landnutzungsgeschichte im Hardautal, Ldkr. Uelzen (südliche Lüneberg Heide)
  8. Subsidiarität und Selbstorganisation als Leitprinzipien der Hochschulsteuerung
  9. Kritik der grotesken Vernunft
  10. Kapitalaufbringung nach dem MoMiG
  11. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit
  12. Deutscher Mathematiktest für vierte Klassen
  13. Sieben Exkurse zu den medialen Künsten
  14. Recombinant Agency. Divine Comedy Meets Upcycled Comics Art in Pink Mouse, a Meta-Mediaopera
  15. Lerngelegenheiten im erziehungswissenschaftlichen Studium
  16. Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  17. Bundesregierung
  18. Networks and the idea-fruition process of female social entrepreneurs in South Africa
  19. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  20. Einführung in das Recht der materiellen Grundsicherung
  21. Rezension zu: Understanding the city, contemporary and future perspectives, John Eade and Christopher Mele (eds.), Oxford, UK Blackwell, 2002, 384 pp.
  22. Buchhaltung und Jahresabschluss
  23. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  24. Gendersensible Bildung als Querschnittsaufgabe im Lehramtsstudium
  25. Professionswissen von Lehrkräften in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  26. Das Drama im Leben der Institutionen
  27. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  28. Autoritäre Wende, populistische Wette
  29. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  30. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  31. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  32. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  33. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  34. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  35. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  36. Die Kunstreligion
  37. Basic corporate finance terminology
  38. Gatekeepers of Sustainability Information
  39. Entrepreneurship-Education