Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht , ‎0044-2348

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2022
  2. Erschienen

    The Immunisation against COVID-19 as a Global Public Good

    Bäumler, J. & Sarno, J., 01.01.2022, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht . 82, 1, S. 159-193 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2021
  4. 2020
  5. 2014
  6. Völkermord im Nordirak? Die Handlungen der Terrorgruppe "Islamischer Staat" und ihre völkerrechtlichen Implikationen

    Berster, L. & Schiffbauer, B., 2014, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht . 74, S. 847-872 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2008
  8. 2003
  9. 2002
  10. All's Well That Ends Well: Comments on the ILC's Articles on State Responsibility

    Tams, C. J., 2002, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht . 62, S. 759-808 50 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. On Race & Ecocide: Thinking of New Forms of Environmentality and Eco-Colonialism
  2. Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Zeitschrift)
  3. Negotiations and price decision—How numeric precision impacts anchoring potency
  4. Interdisciplinary European Conference on Entrepreneurship Research - IECER 2009
  5. Polis-Kolloquium des Instituts für Politikwissenschaft, FernUniversität in Hagen
  6. Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im Studium. Orientierungen von Studierenden
  7. Ifo Conference on Survey Data in Economics - Methodology and Applications - 2011
  8. Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (Organisation)
  9. Digitalisierung der Hochschule: Studierendenzentrierung oder Exzellenzstrategie
  10. Paneldiskussion: Steuerliche Transparenzberichte & Nachhaltige Berichterstattung.
  11. Dritte Jahrestagung im Rahmen des Promotionsschwerpunkts „Dimensionen der Sorge“
  12. Negotiating Democracy (Promotion) with Authoritarian Regimes:The EU & North Africa
  13. Children's Use of Spatial Skills in Solving Two Map-reading Tasks in Real Space
  14. The Politics of Sustainability Indicators in Rhineland-Palatinate: A Case Study
  15. Annual World Conference of the International Council for Small Business - 2010
  16. “Bodies Without Boundaries: Shape-Shifting Experiences in Native American Poetry”
  17. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  18. Tagung ,,Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?" - 2005
  19. Female Bodybuilding – Practices of Transgression or Reproduction of Femininity?

Publikationen

  1. Credit constraints and exports: Evidence for German manufacturing enterprises
  2. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  3. Irreversibility, ignorance, and the intergenerational equity-efficieny trade-off
  4. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  5. Genetic erosion in a stenotopic heathland ground beetle (Coleoptera: Carabidae)
  6. Species richness of vascular plants, bryophytes and lichens in dry grasslands
  7. Was nie geschrieben wurde, lesen. L’antropologia linguistica di Walter Benjamin
  8. Tree species richness modulates water supply in the local tree neighbourhood
  9. Energy awareness services - scientific background and European best practices.
  10. Interlanguage pragmatics: From use to acquisition to second language pedagogy
  11. Berufliche Bildung Sozialpädagogik - Eine Spurensuche didaktischer Prinzipien
  12. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  13. Low genetic diversity of a high mountain burnet moth species in the Pyrenees
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27 [Mitwirkung der Kommission]
  15. Integrating the underlying structure of stochasticity into community ecology
  16. On the economics of electrical storage for variable renewable energy sources
  17. »Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel« und »Märchen auf Bestellung«
  18. A Novel Actuator Approach for Workpiece Clamping Using a PWM Driven Solenoid
  19. PluraL - Konzept und Erfahrungen bei der Sprachlernunterstützung Geflüchteter
  20. Does plant diversity influence phosphorus cycling in experimental grasslands?
  21. Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
  22. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  23. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  24. Die Privilegierung von Biogasanlagenparks im Wachstumsbeschleunigungsgesetz
  25. Trophic ecology of parabiotic ants: Do the partners have similar food niches?
  26. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft