Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Teilhabe an JHWHs Macht: endzeitliche Hoffnungen in der Zeit des zweiten Tempels

    Roose, H., 2004, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 244 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Genussscheinprogramme: Ausweg aus der Finanzierungskrise des deutschen Mittelstands?

    Schöning, S. & Rojek, S., 01.01.2007, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 36, 10, S. 527-530 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Psychologische Verträge: wahrgenommene Gegenseitigkeit und Reziprozität im Austauschverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer

    Kern, S., Hertel-Waszak, A. & Deller, J., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. & Witzki, A. (Hrsg.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, S. 63-64 2 S. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; Band 31, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Managementtalente gewinnen, motivieren und langfristig binden: der Einfluss des Arbeitsklimas und der Unternehmenskultur

    Laube, S., Deller, J. & Waszak, A., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. (Hrsg.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, S. 78-79 2 S. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; Band 31, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Marketing für Gründungsunternehmen - Forschungsstand und Forschungsperspektive

    Eggers, F., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 183-201 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Innovative Unternehmensgründung

    Schulte, R., 2006, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 11, S. 637-638 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Mosaik der Klänge, Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich

    Schormann, C., 2002, in: Musik und Unterricht. 68, S. 60 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., 2000, Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen. Bungard, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 357-372 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Najeeb Awad, God Without a Face? On the Personal Individuation of the Holy Spirit (Tübingen: Mohr Siebeck, 2011)
  2. Verantwortung in der Tourismusforschung
  3. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation
  4. Schuldrechtliche Ansprüche als carte blanche zur straflosen Selbstvollstreckung?
  5. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  6. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  7. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  8. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  9. Calopins and cyclocalopins
  10. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  11. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  12. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  13. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  14. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  15. Business Cases for Sustainability
  16. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  17. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
  18. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  19. Kann man Verantwortung lernen ?
  20. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  21. Job maintenance through supported employment PLUS
  22. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  23. Kreuzung
  24. Vom Rand ins Zentrum
  25. Kombinatorisches Zählen
  26. § 291 Prozesszinsen
  27. Statistik für Soziologen 2
  28. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  29. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas
  30. Krümmel als Kulturdenkmal
  31. Kunst durch Kredit