Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Systemanalyse für Softwaresysteme

    Bonin, H. E. G., 10.08.2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 199 S. (Final; Band 16, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Methoden zur Evaluation der Nachhaltigkeit von Unternehmen: Kategorisierung und Analyse ihrer Stakeholderorientierung

    Kim, K., 12.2002, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 58 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background: evidence from German labor market data

    Braakmann, N., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 34 S. (Working paper series in economics; Nr. 37).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Management operationeller Risiken in Kreditinstituten nach MaRisk

    Schöning, S., Mantzel, D. & Ramke, T., 05.2006, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 39 S. (Arbeitsbericht; Nr. A344).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Arbeitsplatzdynamik in den Industriebetrieben Mecklenburg-Vorpommern: Fortschreibung für 1998/99 und Analysen zur Rolle des Schiffbaus

    Wagner, J., 2001, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 42 S. (Arbeitsbericht; Nr. 234).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Differences in the earnings distribution of self- and dependent employed German men: evidence from a quantile regression decomposition analysis

    Braakmann, N., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 23 S. (Working paper series in economics; Nr. 55).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmertum im Handwerk: Entwicklung eines integrierten Konzepts

    Herzig, C., Rheingans-Heintze, A., Schaltegger, S. & Tischer, M., 08.2003, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 28 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Metaphern des Umweltmanagements

    Hroch, N., 2005, Marburg: Tectum Verlag. 250 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Texte, Textsorten und Textvernetzung: über den Nutzen der Textlinguistik (nicht nur) für die Fremdsprachendidaktik

    Stein, S., 2004, Linguistik für die Fremdsprache Deutsch. Lüger, H.-H. & Rothenhäusler, R. (Hrsg.). Landau: Verlag Empirische Pädagogik, S. 171-222 52 S. (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung; Band Sonderheft, Nr. 7.2004).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Hinterbühnen-Ästhetik

    Behnke, C., 2003, Olafur Gislason - Alltagsexperten: anlässlich der Ausstellung "Träumen in Hannover" im Sprengel-Museum Hannover vom 8. Mai bis 21. Juli 2002. Schulz, I. (Hrsg.). Hannover: Sprengel-Museum, S. 33-46 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Storytelling und Nachhaltigkeit: Gut erzählt = überzeugt?
  2. ESF Exploratory Workshop on Re-inventions of Early-European Performing Arts and the Creative City, Civic Regeneration and Cultural Tourism - REPACC 2012
  3. Biotropica (Fachzeitschrift)
  4. 1st European PostDoc Summer School for Advanced Work and Organizational Psychology 2008
  5. Neue Materialismen: Quentin Meillassoux’ Ästhetik
  6. Erfahrungen mit der Drittmitteleinwerbung
  7. Zur Gestaltungskraft von Asymmetrie und Abhängigkeit - der analytische Beitrag einer Theorie des Sorgens zur Vorsorge
  8. Wirkungen des Einsatzes eines VR-Trainings zur Kompetenzentwicklung und Reflexion im Kontext von Elterngesprächen
  9. 5th International Barcelona Conference on Higher Education - 2010
  10. Landeshauptstadt Linz (Externe Organisation)
  11. Tagung der Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“ 2012
  12. Die Übersetzung von Bildern. Pierre Bourdieu als Beispiel
  13. Migration and Transnational Cooperation in Education, Research and Innovation: An Arab-German Dialogue (AGYA conference Berlin)
  14. Tag der Fachdidkatik - Chemie 2015
  15. Das Strafrecht als Infrastruktur zur Organisation von Hegemonie. Ein „okzidentales“ Hegemonieprojekt in der Rechtsprechung zu Femiziden
  16. Corona und Globale Lieferketten
  17. Emotionale Reaktionen von Computernutzern auf visuelle und akustische Darbietungsformen von Systemmeldungen
  18. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlicher Fakultätentag (Veranstaltung)
  19. Die Rolle von Unterrichtsmaterialien aus dem Internet und OER (open educational ressources) im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  20. Schmalenbach Journal of Business Research (SBuR) (Fachzeitschrift)
  21. Common German-Hungarian Education for Environment and Climate Protection