Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Regionalzentren – Bildung für nachhaltige Entwicklung (RCEs) Was? Noch nie gehört?

    Mader, C., 2008, in: Glocalist Review. 2018, 211-212, S. 15-16 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Regional variations of organophosphorus flame retardants: Fingerprint of large river basin estuaries/deltas in Europe compared with China

    Wolschke, H., Sühring, R., Massei, R., Tang, J. & Ebinghaus, R., 01.05.2018, in: Environmental Pollution. 236, May 2018, S. 391-395 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Regional renewable energy approaches: An introduction to exploring legal barriers and opportunities

    Peeters, M. & Schomerus, T., 26.12.2014, Renewable Energy Law in the EU: Legal Perspectives on Bottom-up Approaches. Peeters, M. & Schomerus, T. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 3-9 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Regional renewable energy: A string of legal and financial challenges

    Peeters, M. & Schomerus, T., 26.12.2014, Renewable Energy Law in the EU: Legal Perspectives on Bottom-up Approaches. Peeters, M. & Schomerus, T. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 281-316 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Regional powers and the politics of scale

    Prys-Hansen, M., Burilkov, A. & Kolmaš, M., 02.2024, in: International Politics. 61, 1, S. 13-39 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz

    Elischer, S. M. & Erdmann, G., 03.2012, in: GIGA-Focus Afrika. 3, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Regionalökonomische Auswirkungen von Tagungen und Kongressen: Entwicklung eines allgemein anwendbaren Modells für Deutschland

    Kunze, R., 24.08.2018, Wiesbaden: Springer Gabler. 638 S. (Entrepreneurial Management und Standortentwicklung)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Regional Mobility Spaces? Visa Waiver Policies and Regional Integration

    Gülzau, F., Mau, S. & Zaun, N., 01.12.2016, in: International Migration. 54, 6, S. 164-180 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Regionalism and Diffusion Revisited: From Final Design Towards Stages of Decision-making

    Duina, F. & Lenz, T., 01.10.2016, in: Review of International Studies. 42, 4, S. 773-797 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern: Virtuelle Kraftwerke und dezentrale Stromspeicher

    Schomerus, T., 2012, Erneuerbare Energien: Ambivalenzen, Governance, Rechtsfragen. Ekhardt, F., Henning, B. & Unnerstall, H. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, Band 1. S. 227-252 26 S. (Beiträge zur Sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  2. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  3. Nachhaltige Verwaltung
  4. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  5. Corona, Biopolitik und Rassismus
  6. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  7. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  9. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  10. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  11. Selbstreflexion und familienkommunikation
  12. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  13. Leading Practice Publication
  14. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  15. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  16. Affekt und Erinnerung
  17. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  18. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  19. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  20. Gépjárművek intelligenciájának növelése a fogyasztás és a káros anyag kibocsátás csökkentése érdekében
  21. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  22. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  23. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  24. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  25. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  26. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  27. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  28. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  29. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  30. Artikel 38 EUV [Politisches und Sicherheitspolitisches Komitee]
  31. Innovative Ertragsstrategien für Kreditinstitute
  32. Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation
  33. Mensch und Wald. Theorie und Praxis einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Themenfelds Wald
  34. Die "Natur" der Wildnis
  35. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen