Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. The Bali Convention: flexibility of targets and instruments inevitable

    Kemfert, C., 09.2007, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 23 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 729).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. The balanced scorecard’s missing link to compensation: a literature review and an agenda for future research

    Albertsen, O. A. & Lueg, R., 2014, in: Journal of Accounting and Organizational Change. 10, 4, S. 431-465 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. The Balanced Scorecard and different Business Models in the textile industry: A case study

    Lueg, R. & Lueg, K., 2013, in: International Journal of Strategic Management. 13, 2, S. 61-66 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The Availability of Things: A Short Genealogy of Consumption

    Schrage, D., 2012, in: Krisis. Journal for Contemporary Philosophy. 1, S. 5-19 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. The Automated will: Nonconscious activation and pursuit of behavioral goals

    Bargh, J. A., Gollwitzer, P. M., Lee-Chai, A., Barndollar, K. & Trötschel, R., 12.2001, in: Journal of Personality and Social Psychology. 81, 6, S. 1014-1027 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The Austrian way of TEMI

    Hofer, E., Abels, S. & Lembens, A., 2016, in: Chemistry in Action!. 107, S. 23-29 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  7. Erschienen

    The Augmented Theorist - Toward Automated Knowledge Extraction from Conceptual Models

    Scharfenberger, J., Funk, B. & Mueller, B., 2021, ICIS 2021 Proceedings: Building sustainability and resilience with IS: A call for action. The Association for Information Systems (AIS), 1975

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. The auditor as an element of in- and external corporate governance: Theoretical findings in the German two tier system

    Freidank, C.-C., Velte, P. & Weber, S., 01.01.2009, in: Corporate Ownership & Control . 7, 1 B CONT. 1, S. 168-172 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The Attitude-Behavior Hypothesis and Green Purchasing Behavior: Empirical Evidence from German Milk Consumers

    Moser, A. K., 2015, 2015 WINTER MARKETING EDUCATORS’ CONFERENCE: Marketing in a Global, Digital and Connected World. Brown, T. & Swaminathan, V. (Hrsg.). American Marketing Association, Band 26. S. C27 - C28 2 S. (AMA Winter Edcucators' Conference; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. The attenuating effect of mortality salience on dishonest behavior

    Schindler, S., Reinhard, M. A., Dobiosch, S., Steffan-Fauseweh, I., Özdemir, G. & Greenberg, J., 15.02.2019, in: Motivation and Emotion. 43, 1, S. 52-62 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Perspectives for Germany's Energy Policy
  2. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  3. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  4. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  5. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  6. Schwärme. Zootechnologien
  7. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  8. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  9. Vorwort der Herausgeberinnen
  10. Stranger Things (2016)
  11. Job maintenance through supported employment PLUS
  12. Nachhaltige Ernährungsbildung
  13. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  14. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  15. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  16. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  17. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  18. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  19. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  20. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  21. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  22. Social loafing in the refugee crisis
  23. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  24. Notting Hill Gate 4
  25. Ohne Ministerium keine Wende
  26. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  27. Kunstfeld und Kulturpolitik
  28. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  29. Auswirkung kompetenzorientierter, prozessbezogener und individueller Leistungsbewertung und -rückmeldung auf das Lernen von Mathematik am Beispiel einer empirischen Unterrichtsstudie
  30. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien