Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext

    Sinning, S. & Stroot, T., 2004, in: Politisches Lernen. 22, 3/4, S. 39-43 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Theorien zur Unternehmensgründung

    Schulte, R. & Tegtmeier, S., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 118-134 17 S. (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Theorien-Praxen-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Berufsbildungsgängen. Ein didaktisches Plädoyer

    Bobe, A. & Karber, A., 12.2023, in: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 77, 200, S. 39-42 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Theorien pädagogischer Professionalität

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 01.08.2012, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: Fachgebiet Schulpädagogik. Rahm, S. & Nerowski, C. (Hrsg.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, 52 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Theorien in der Logistik

    Nyhuis, P., Busse, T. & Schmidt, M., 2007, in: Materialfluss. 38, S. 6-9 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Theorien des Managements: Grundlegende Konzepte und Entwicklungslinien

    Reese, J., 18.12.2014, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 163 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  7. Erschienen

    Theorien des Internet zur Einführung

    Warnke, M., 2011, Hamburg: Junius Verlag . 192 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Theorielose Empirie? Ideen zu einem theoretisch sensibilisierten Forschen mit der Grounded Theory

    Equit, C. & Menzel, T.-M., 07.2023, Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft: Prozesse und Vielfalt der rekonstruktiven Erkenntnisgewinnung. Ecarius, J. & Oliveras, R. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 99-110 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus

    Drieschner, E., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155-209 55 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Theorie für die Praxis: Zehn Thesen zur wirtschafts- und unternehmensethischen Ausbildung von Führungskräften

    Pies, I., Hielscher, S. & Beckmann, M., 2007, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 1-24, 24 S. (Diskussionspapiere; Band 2007, Nr. 15).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Public Affairs
  2. Corporate governance codes
  3. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung
  4. Für ein Ethos des destruktiven Charakters im Ausgang von Walter Benjamin
  5. Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische
  6. Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  7. Fußballtennis
  8. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  9. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  10. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  11. Reformstudie Belgien: eine Effektstudie zur Einführung von kompetenzorientiertem Rahmenplan und mBook
  12. U.K. Limited
  13. Möglichkeiten und Grenzen der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
  14. Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen
  15. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  16. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  17. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  18. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  19. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  20. Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
  21. Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext
  22. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  23. The Role of Geometry in Mg Implant Design
  24. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  25. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  26. T. Haigh (Hrsg.): Exploring the Early Digital
  27. Außervertragliche Haftung der EG, Schaden
  28. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  29. Foreword