Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Age-related differences in processing visual device and task characteristics when using technical devices

    Oehl, M. & Sutter, C., 01.05.2015, in: Applied Ergonomics. 48, 5, S. 214-223 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. A geometric procedure for robust decoupling control of contact forces in robotic manipulation

    Mercorelli, P. & Prattichizzo, D., 2003, in: Kybernetika. 39, 4, S. 433-445 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A geometric approach to the decoupling control and to speed up the dynamics of a general rigid body manipulation system

    Mercorelli, P., 2014, in: Applied Mechanics and Materials. 534, S. 93-103 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    A Geometric Approach to Decouple Robotino Motions and its Functional Controllability

    Straßberger, D., Mercorelli, P. & Sergiyenko, O. Y., 19.11.2015, in: Journal of Physics: Conference Series. 659, 1, 12 S., 012027.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A geometric approach for the model parameter estimation in a permanent magnet synchronous motor

    Mercorelli, P., 01.10.2015, Computational Problems in Science and Engineering. Mastorakis, N., Bulucea, A. & Tsekouras, G. (Hrsg.). Switzerland: Springer Verlag, Band 343. S. 425-438 14 S. (Lecture Notes in Electrical Engineering; Band 343).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A geometric approach for the design and control of an electromagnetic actuator to optimize its dynamic performance

    Mercorelli, P., 06.07.2017, 18th International Carpathian Control Conference (ICCC) 2017: Proceedings . Popescu, D., Sendrescu, D., Roman, M., Popescu, E. & Barbulescu, L. (Hrsg.). 1 Aufl. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 462-467 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    A geometric approach for controlling an electromagnetic actuator with the help of a linear Model Predictive Control

    Mercorelli, P., 2013, Proceedings, IECON 2013 - 39th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 3234 - 3239 6 S. 6699646. (Conference of the IEEE Industrial Electronics Society).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. A Geometric Approach by Using Switching and Flatness Based Control in Electromechanical Actuators for Linear Motion

    Mercorelli, P., Liu, S. & Braune, S., 2002, ICMT2002 : 6th International Conference on Mechatronics Technology. Yokota, S., Shinno, H. & Iwatsuki, N. (Hrsg.). 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A geometric algorithm for the output functional controllability in general manipulation systems and mechanisms

    Mercorelli, P., 01.01.2012, in: Kybernetika. 48, 6, S. 1266-1288 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A geology of media

    Parikka, J., 01.01.2015, Minneapolis: University of Minnesota Press. 224 S. (Electronic mediations; Band 46)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Besitzstand und Behauptung. Die phallische Demokratie
  2. The Archival Research on Les Immatériaux
  3. Meta-Image und die Prinzipien des Digitalen im Mnemosyne-Atlas Aby Warburgs
  4. Anstand - ein zeitloser Wert
  5. Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie
  6. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  7. Nachhaltigkeitscontrolling: mehr als nur ein Konzept?
  8. Gewässerschutz am Runden Tisch – am Beispiel der Gebietskooperationen in Niedersachsen
  9. Die Reform des europäischen Kartellrechts – am Ende eines langen Weges?
  10. Partizipation und Kooperation zur Effektivitätssteigerung in Politik und Governance?
  11. Zur Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken
  12. Mediale Heldennarrative im Ukraine-Krieg-Diskurs
  13. Einleitung
  14. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  15. Die Ausreißer
  16. Die Bedeutung von Corporate Governance Reports aus Investorensicht
  17. Der Fairplay-Begriff bei leistungs- und breitensportorientierten Mädchen - ein Vergleich
  18. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  19. Alternde Belegschaften und rechtliche Rahmenbedingungen
  20. Geteilte Bilder, getrennte Betten
  21. Weltzivilgesellschaft und Gewalt
  22. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  23. Civil Liability for Human Rights Violations under Article 29 of the CSDDD
  24. Rezension zu Fahlenbrach, Kathrin/Brück, Ingrid/Bartsch, Anne
  25. Montage braucht Erfahrung
  26. Wirken sich Exportaktivitäten positiv auf die Rendite von deutschen Industrieunternehmen aus?
  27. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  28. Green chemistry in Brazil
  29. Im Labyrinth der Linien
  30. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  31. Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends
  32. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  33. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  34. Der Preis für Taxikonzessionen
  35. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 2