Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Altern und Zeit: Der Einfluss des demographischen Wandels auf Zeitstrukturen

    Meyer, C., 2008, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 230 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Erschienen

    Altern, Sterben und Tod: Grundübel dieser Welt ?

    Colla, H., 2008, Das Böse heute: Formen und Funktionen. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 195-204 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Alternde Belegschaften und rechtliche Rahmenbedingungen

    Stief, V., 2008, Personalmanagement im demografischen Wandel : Ein Handbuch für den Veränderungsprozess mit Toolbox Demografiemanagement und Altersstrukturanalyse. Deller, J., Kern, S., Hausmann, E. & Diederichs, Y. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Springer Verlag, S. 239-242 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  4. Erschienen

    "alterNature" in Drew Hayden Taylor’s The Berlin Blues. Construction and De(con)struction of Contested Spaces

    Henck, M., 2014, Enacting Nature : Ecocritical Perspectives on Indigenous Performance . Däwes, B. & Maufort, M. (Hrsg.). Brüssel: Peter Lang Verlag, S. 85-104 20 S. (Dramaturgies; Nr. 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Alternatives to Organizational Downsizing: A German Case Study

    Kothen, C., McKinley, W. & Scherer, A. G., 1999, in: M@n@gement. 2, 3, S. 263-286 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Alternatives considered but not disclosed: The ambiguous role of powerpoint in cross-project learning

    Schoeneborn, D., 01.01.2008, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 198 S. (VS research)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Alternative Products Selling Sustainability? A Brazilian Case Study on Materials and Processes to Produce Plant-Based Hamburger Patties

    Zuin, V. G., Araripe, E., Zanotti, K., Stahl, A. M. & Gomes, C. J. C., 08.09.2022, in: Sustainable Chemistry. 3, 3, S. 415-429 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise

    Schmidt, D., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen ; Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 105-124

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Alternative Modelle zur Ausgestaltung von Gemeindesteuern : mikroanalytische Quantifizierung der Einnahme-, der Einkommens- und der Verteilungseffekte

    Zwick, M., 2007, Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. 307 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Alternative für Deutschland: From the streets to the Parliament?

    Schwörer, J., 2019, Radical Right Movement Parties in Europe. Císař, O. & Caiani, M. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 29-45 17 S. 3. (Routledge studies in extremism and democracy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Lehrerinnen und Lehrer als “Reflective Practitioner“: Eine Studie über die Bedeutsamkeit von Reflexionskompetenz für die Umsetzung eines bildenden Naturwissenschaftsunterrichts.
  2. institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) (Externe Organisation)
  3. Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.
  4. NEPS. Wissenschaftliche Begutachtung mathematischer Testaufgaben für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts NEPS: Nationales Bildungspanel.
  5. Medienbildung und Inklusion im Sportunterricht - Überfrachtung oder Synergie?
  6. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?
  7. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden: Anlage der Studie und institutioneller Kontext.
  8. 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung - GFHF 2013
  9. Vortragsreihe »Fellows in Residence im Hause Nietzsche«: Materialismus heute - 2018
  10. Schnittstellen zwischen Menschen und Musiken: Paradigmenwechsel im Kontext post-digitaler Musikpraxis
  11. Theorie und Praxis öffentlicher Güter
  12. Match or Mismatch?: Biofuel Sustainability Standards and local Producers’ Perspectives on Sustainable Feedstock Production
  13. Recht auf Ineffizienz – Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  14. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)

Publikationen

  1. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  2. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  3. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  4. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  5. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  6. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  7. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  8. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  9. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  10. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  11. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  12. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  13. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  14. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  15. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  16. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  17. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  18. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  19. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  20. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  21. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  22. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  23. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  24. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  25. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  26. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  27. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  28. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  29. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  30. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  31. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970