Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    A Phenomenological Inquiry on the Emergence of Digital Things

    Hui, Y., 2011, What Does a Chameleon Look Like?: Topographies of Immersion. Kiwi Menrath , S. & Schwinghammer , A. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 339-352 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A PHENOMENOGRAPHICAL STUDY OF CHILDRENS’ SPATIAL THOUGHT WHILE USING MAPS IN REAL SPACES

    Heil, C., 2022, Proceedings of the 45th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, 2022. Fernández, C., Llinares, S., Gutiérrez, Á. & Planas, N. (Hrsg.). International Group for the Psychology of Mathematics Education, S. 357 1 S. (Proceedings of the International Group for the Psychology of Mathematics Education; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Aphaenopidius kamnikensis Drovenik 1987 in Kärnten

    Drovenik, B., Weber, F., Paill, W. & Aßmann, T., 2007, in: Angewandte Carabidologie. 8, S. 73-76 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Aphaenopidius

    Aßmann, T. & Lompe, A., 2006, Die Käfer Mitteleuropas; Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Freude, H., Klausnitzer, B. & Müller-Motzfeld, G. (Hrsg.). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, S. 149 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Äpfel mit Birnen vergleichen: Korbinian Aigners Kunst der Abwesenheit

    Huber, F., 2018, Äpfel und Birnen und anderes Gemüse: Die Obstbilder von Korbinian Aigner im Dialog mit der Sammlung Würth. Weber, C. S. (Hrsg.). 1 Aufl. Künzelsau: Swiridoff Verlag, S. 10-25 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    A Person-Centered Approach for Analyzing Multidimensional Integration in Collaboration Between Educational Researchers and Practitioners

    Straub, R. P. & Ehmke, T., 06.07.2021, in: Frontiers in Education. 6, 13 S., 492608.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. A personality approach to entrepreneurship

    Frese, M. & Rauch, A., 02.09.2009, The Oxford Handbook of Personnel Psychology . Cartwright , S. & Cooper , C. L. (Hrsg.). 1 Aufl. Oxford : Oxford University Press, S. 121-136 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. A Performance Motivator in one Country, A Non-Motivator in Another? An Empirical Study

    Gunkel, M. A. M., Lusk, E. J. & Wolff, B., 01.08.2005, in: Academy of Management Proceedings. 2005, 1, 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

  9. Erschienen

    A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915

    Hübner, A., 2019, in: Louisiana history. 60, 3, S. 261–288 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A pénzügyi szektorban működő vállalatokkal szembeni pénzbírságok: a kérdéses felső határok kumulálása

    Hüttemann, S. D., 24.04.2023, in: Miskolci Jogi Szemle. 17, 5, S. 61-75 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Trumps Klimapolitik
  2. Energiepreise in Bewegung
  3. Betriebswirtschaftliche Ausrichtung und Kundenorientierung im Hochschulwesen
  4. Landscape products for sustainable agricultural landscapes
  5. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  6. Health promotion, health promoting school and social inequality
  7. Den Metallen auf die Spur kommen - das Konzept der Stoffgeschichten
  8. Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen
  9. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  10. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  11. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  12. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  13. Bildung und Durchsetzung von Interessen zwischen Stakeholdern der Unternehmung
  14. Forests in the South Brazilian Grassland Region
  15. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  16. Children’s Literature On The Move: Nations, Translations, Migrations. Edited by Nora Maguire and Beth Rodgers
  17. August Sauer, die Gründung des "Euphorion" und die Modernisierung der Germanistik im Ausgang des 19. Jahrhunderts
  18. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  19. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  20. Personalmanagement im demografischen Wandel
  21. Moral als Produktionsfaktor
  22. Transaktionskosten und die Gestaltung ökonomischer Austauschbeziehungen
  23. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  24. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis
  25. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  26. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  27. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  28. Die "Natur" der Wildnis
  29. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  30. Alle Mann ans Buch!
  31. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  32. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  33. Entrepreneurship
  34. „Wir waren auch Flüchtlinge“