Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Deformation-induced dynamic precipitation during creep in magnesium-tin alloys

    Huang, Y., Dieringa, H., Kainer, K. U. & Hort, N., 2015, in: Key Engineering Materials. 627, S. 365-368 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Deformation by design: data-driven approach to predict and modify deformation in thin Ti-6Al-4V sheets using laser peen forming

    Sala, S. T., Bock, F. E., Pöltl, D., Klusemann, B., Huber, N. & Kashaev, N., 01.2025, in: Journal of Intelligent Manufacturing. 36, 1, S. 639-659 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Deformation and Anchoring of AA 2024-T3 rivets within thin printed circuit boards

    Antunes Viallas Boas, M. C., Rodrigues, C. F., Blaga, L. A., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.04.2021, ESAFORM 2021: 24th International Conference on Material Forming. Liège: ULiège Library, 12 S. 21.4327. (ESAFORM 2021).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Defizite computergestützter Wissensmanagement-Systeme am Beispiel eines Beratungsunternehmens

    Reihlen, M. & Ringberg, T., 2006, Qualitatives Wissensmanagement: Neue wissensbasierte Dienstleistungen im Wissenscoaching und in der Wissenstrukturierung. de Abreu, N., von Blanckenburg, C., Dienel, H.-L. & Legewie, H. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, S. 65-102 38 S. (Schriftenreihe des ZTG; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Definition und Messung von Rechtschreibkompetenz

    Hinney, G., Huneke, H.-W., Müller, A. & Weinhold, S., 2008, Kompetenzen im Deutschunterricht: Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik. Böhnisch, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 107-126 20 S. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; Nr. 2/2008).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Definitions and Measures of Party Institutionalization in New Personal Politics: The Case of the 5 Star Movement

    Musella, F. & Vercesi, M., 01.06.2019, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 13, 2, S. 225-247 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Definition der Begriffe Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung gemäß HOAI vs. Bauentwurf gemäß § 1 Abs. 3 VOB/B

    Schottke, R., 2010, Festschrift für Wolfgang Koeble zum 65. Geburtstag. Kniffka, R. & Locher, U. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 511-530 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Defining Value in Sustainable Business Models

    Neesham, C., Benkert, J. & Dembek, K., 01.08.2021, in: Academy of Management Proceedings. 2021, 1, 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  9. Defining value in sustainable business models

    Neesham, C., Dembek, K. & Benkert, J., 01.09.2023, in: Business and Society. 62, 7, S. 1378-1419 42 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Defining the notion of mining, extraction and collection: A step toward a sustainable use of lunar resources

    Wager, Z. J. S., Kuhn, L., Vertadier, H., Schingler, J. K. & Robinson, C., 01.12.2022, in: Acta Astronautica. 201, S. 592-596 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Processes of Bildung among socially marginalised young people in Germany
  2. Erfolgserfassungskonzeptionen
  3. Gender Impact Assessment und Gender Budgets
  4. Veränderungen erlebbar machen – Lernen durch gesellschaftliches Engagement
  5. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  6. Toxic Waste
  7. Nachhaltigkeit und Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk
  8. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  9. Von den Nahbereichspersonen bis zu den Arbeitnehmern als Bürgen
  10. Widersprüchliches Verhalten als opt-out aus dem Europäischen Verbraucherschutzrecht?
  11. Investigations in the magnesium-tin system
  12. Verkehr/Verkehrsinfrastruktur
  13. Von Nürtingen bis zum Tübinger Turm (1800 - 1843)
  14. Unternehmensteuerreform 2008
  15. Nachhaltiges Wirtschaften in der wirtschaftsberuflichen Bildung
  16. Prozeßorientierte Logistik-Leistungsrechnung
  17. Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum
  18. The European Electricity Market
  19. Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  20. Biomechanische und physiologische Effekte von Vibrationsreizen beim Menschen
  21. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
  22. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  23. Zum Einsatz von Vibrationsreizen in der Neurorehabilitation
  24. Anfängliches Denken versus Weltbürgertum
  25. Ein Wochenendcamp als fächerverbindendes Förderangebot für interessierte und begabte Grundschulkinder
  26. Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation
  27. Der Sustainable Economic Value von sozialer Nachhaltigkeit und Umweltmanagement
  28. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  29. Wissenskommunikations-Management
  30. Bundestagswahl 2002: Kontext, Ergebnisse, Konsequenzen
  31. Politicised opinion leaders in the younger generation
  32. Berechnung von Eisengehalten und Verockerungspotential von Schluckbrunnen mithilfe von Temperatur-, Redoxpotential-, pH-Wert-, Leitfähigkeits- und Sauerstoffsättigungsdaten
  33. Schutz, Nutzung und nachhaltige Gestaltung – Geschlechteraspekte im Umgang mit Natur
  34. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit
  35. Bewertungskriterien für die Beschaffung verschiedener Papiere.