Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Der Umweltschutz und die Wettbewerbspolitik in der Europäischen Gemeinschaft

    Terhechte, J. P., 2002, in: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 13, 4, S. 274-284

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen: die Bedeutung von ethnischen Einstellungen

    Wagner, U., Dick, R. & Petzel, T., 03.2000, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 47, 1, S. 46-65 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten: Ergebnisse einer ersten Befragung

    Dick, R. V., Petzel, T. & Wagner, U., 2002, Sozialpsychologie interkultureller Beziehungen: Beiträge des 16. Hamburger Symposions zur Methodologie der Sozialpsychologie. Witte, E. H. (Hrsg.). Lengerich u.a.: Pabst Science Publishers, S. 56-71 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten

    Wagner, U., Dick, R. V., Petzel, T. & Auernheimer, G., 01.01.2001, Interkulturalität im Arbeitsfeld Schule: Empirische Untersuchungen über Lehrer und Schüler. Auernheimer, G., Dick, R. V., Petzel, T. & Wagner, U. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 17-40 24 S. (Interkulturelle Studien; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Der Umbruch des SED-Regimes im Lichte genereller Transitionsmechanismen

    Welzel, C., 1995, in: Politische Vierteljahresschrift. 36, 1, S. 67-90 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Der Übersetzer als Erzähler: zur Stimme des Übersetzers in der Kinderliteratur

    O'Sullivan, E., 2002, Die Kunst des Erzählens: Festschrift für Walter Scherf. Gerndt, H. & Wardetzky, K. (Hrsg.). Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg , S. 167-180 14 S. (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Der Überpapst: zum Forumsbeitrag "Den Glauben neu buchstabieren" von Klaus-Peter Jörns, (DPfBl 04/2008, 200ff)

    Hailer, M., 2008, in: Deutsches Pfarrerblatt. 108, 6, S. 318 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Der Übergang ins Postfossile Zeitalter- Übersehene Knappheiten

    Kümmerer, K., 01.2012, in: Tutzinger Blätter. B 13829, 1, S. 13-14 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    "Der Tyrann braucht zerbrochene Seelen": Susanne Leeb über Rajkamal Kahlon

    Leeb, S., 09.2021, in: Lerchenfeld. 58, S. 25-28 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  2. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  3. Brauchen Kinder Eltern mit "Quality Time"?
  4. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  5. The dilemma of incumbents in sustainability transitions
  6. Unschuldige Augen
  7. Die Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen
  8. Der Beitrag der empirischen Sozialarbeitsforschung zur Praxis des Sozialarbeiters/ Sozialpädagogen
  9. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  10. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  11. Campus im Spannungsfeld
  12. Schutz vor extremer Armut - Asylrechtsfortbildung durch Verwaltungsgerichte
  13. The city as an entertainment machine / Neo-bohemia, art and commerce in the postindustrial city
  14. Kultur oder Kult-Tour?
  15. The energy crisis differentially impacted Swiss and German citizens’ energy literacy and efficiency preferences but not their support for climate policies
  16. Gesetzesproduktion im administrativen Binnenbereich
  17. Handbuch Theorien der Soziologie
  18. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  19. Präattentive Bewertungsprozesse bei der Wahrnehmung von Bildern
  20. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  21. Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht
  22. Umweltkommunikation in der Landwirtschaft
  23. Produktdifferenzierung in deutchen Industrieunternehmen 1995 - 2004
  24. Higher education for sustainability
  25. Die Entscheidung über die Einführung betrieblicher Altersrenten
  26. Prostheses of Desire: On Bernard Stiegler's New Critique of Projection
  27. Spielräume des Geschlechtlichen
  28. Pro-aktives Stakeholdermanagement zur Überwindung von Verhaltensunsicherheiten im Gründungsprozess
  29. Hannah Arendt: Die Bewahrung des Neuen
  30. Entwicklung der Zeitwertbilanzierung im Handels- und Steuerrecht