Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    "Entstrickung" von im Privatvermögen gehaltenen wesentlichen Beteiligungen an ausländischen Kapitalgesellschaften

    Herfort, C., 1999, Unternehmenspolitik und internationale Besteuerung: Festschrift für Lutz Fischer zum 60. Geburtstag. Kleineidam, H.-J. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 603-619 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten: die Rolle von Bürgerinitiativen, sozialen Bewegungen und politischen Parteien

    Saretzki, T., 2001, Politik und Technik: Analysen zum Verhältnis von technologischem, politischem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts. Simonis, G., Saretzki, T. & Martinsen, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 185-210 26 S. (Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte ; Band 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Entstehung und Status der Technikfolgenabschätzung

    Saretzki, T., 03.02.2014, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 64, 6-7, S. 11-16 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Entstehung und Gestalt von Wirtschaftsunternehmen: eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

    Schulte, R., 2006, Aachen: Shaker Verlag. 100 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Entstehung und Dynamiken von Konflikten bei Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten

    Equit, C. & Schmidt, H., 25.03.2015, Konflikte - theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Verlag Babara Budrich, Band 10. S. 100-111 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten: Herausforderungen für die empirische Bildungsforschung mit Fokus auf der frühen Kindheit

    Kelle, H., Schmidt, F. & Schweda, A., 2017, Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft: Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Diehm, I., Kuhn, M. & Machold, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 63-79 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Entstehung der Leitlinie zur „Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung“ und Beteiligung der GDM

    Ruwisch, S. & Lorenz, J.-H., 2018, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. 105, S. 41-44 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Entspannungsverfahren

    Ebert, D. D. & Kowalsky, J., 2012, Therapieverfahren: Lesen, Hören, Lernen im Web. Berking, M. & Rief, W. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Verlag, S. 107-116 10 S. (Klinische Psychologie und Psychotherapie für Bachelor; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Entsolidarisierung und Rassismus

    Bojadzijev, M., Opratko, B., Braun, K., Heiter, A. & Liebig, M., 2017, Forschungsbericht Forschungs-Interventions-Cluster „Solidarität im Wandel?“. Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) (Hrsg.). Berlin: Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), S. 31-51 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  10. Entschlossen verfolgte Ziele machen Hochschulen mit Firmen vergleichbar

    Schulte, R., 1998, in: Wissenschaftsmanagement. 4, 3, S. 10 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  2. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  3. Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex
  4. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  5. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  6. Banal militarism
  7. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  8. Governmental venture capital
  9. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  10. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  11. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  12. Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland
  13. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  14. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  15. Medialisierung der Wissenschaft als Voraussetzung ihrer Legitimierung und politischen Relevanz
  16. Harald Fritsch, Vollendete Selbstmitteilung Gottes an seine Schöpfung. Die Eschatologie Karl Rahners
  17. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  18. Environmental trait affect
  19. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  20. Donald M. Hines: The Forgotten Tribes: Oral Tales of the Teninos and Adjacent mid-Columbia River Indian Nations, Great Eagle Publishing $12.95 (143p) ISBN 978-0-9629539-0-3
  21. Uzbekistan
  22. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  23. Internationalism, the universal child and the world of children's literature
  24. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  25. Einigkeit und Recht und Werte
  26. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  27. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  28. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  29. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  30. Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer.
  31. Testverfahren für Abbaubarkeit und Bakterientoxizität von CKW-Ersatzstoffen
  32. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  33. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  34. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  35. International investment protection and constitutional law
  36. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  37. Lernen durch Reflektieren im Sportspiel
  38. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser