Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Gender als didaktisches Prinzip

    Riesen, K., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 21-29 9 S. (Gestaltung motivierender Lehre in Hochschulen : Praxisanregungen ; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Gender als didaktisches Prinzip

    Riesen, K., 2007, in: Internationalisierung, Vielfalt und Inklusion in Hochschulen. 1, S. 16-19 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Genau wahrnehmen - differenziert fördern

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutsch. 12, S. 20-23 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Gemeinwohl als Bürgerwohl: die Perspektive der Humanentwicklung

    Welzel, C., 2002, Gemeinwohl - Auf der Suche nach Substanz. Schuppert, G. F. & Neidhardt, F. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 109-126 18 S. (WZB-Jahrbuch; Band 2002).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Gemeinwesenorientierung, Sozialräume, das Budget und der Verlust von Fortschrittlichkeit in der Jugendhilfe

    Krüger, R. & Zimmermann, G., 2005, Soziale Arbeit in der Krise: Perspektiven fortschrittlicher Sozialarbeit. Störch, K. (Hrsg.). Hamburg: VSA-Verlag, S. 248-258 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Gemeinwesenorientierte Sozialarbeit in einem sozialen Brennpunkt

    Krüger, R., 1993, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 44, 6, S. 211-217 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Gemeinschaft und Gesellschaft: Eine Doppelethik

    Meynhardt, T., 30.08.2010, in: St. Galler Tagblatt. 174, 201, S. 1 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  8. Erschienen

    Gemeinschaftsschule im ländlichen Raum: das Beispiel Fehmarn in Schleswig-Holstein

    von Saldern, M., 2008, Gemeinschaftsschule - Ausweg aus der Schulkrise?: Konzepte, Erfahrungen, Problemlösungen. Preuss-Lausitz, U. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 50-58 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Voraussetzungen

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 448 1 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  10. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 447-448 2 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Personalmanagement im demografischen Wandel
  2. Moral als Produktionsfaktor
  3. Transaktionskosten und die Gestaltung ökonomischer Austauschbeziehungen
  4. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  5. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis
  6. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  7. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  8. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  9. Die "Natur" der Wildnis
  10. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  11. Alle Mann ans Buch!
  12. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  13. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  14. Entrepreneurship
  15. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  16. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  17. Fußballturniere in der Grundschule
  18. Kulturpolitik und Digitalität
  19. EPOCHENWECHSEL - Plädoyer für einen grünen New Deal
  20. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  21. Lexikon des Steuerrechts
  22. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  23. Erläuterungen
  24. Artikel 32 AEUV [Zielsetzung der Kommissionsaufgaben]
  25. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  26. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  27. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
  28. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  29. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  30. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  31. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  32. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  33. Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen
  34. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  35. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  36. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien