Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Web-based guided self-help for employees with depressive symptoms (Happy@Work): design of a randomized controlled trial

    Geraedts, A. S., Kleiboer, A., Wiezer, N. W., van Mechelen, W. & Cuijpers, P., 18.02.2013, in: BMC Psychiatry. 13, February, 10 S., 61.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Web-Based Drills in Maths Using a Computer Algebra System

    Padberg, K. & Schiller, S., 2002, Proceedings of ED-MEDIA 2002, World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications: June 24 - 29, 2002, Denver, Colorado, USA. Barker, P. & Rebelsky, S. (Hrsg.). Norfolk: Association for the Advancement of Computing in Education, S. 1551-1552 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Web-based depression treatment for type 1 and type 2 diabetic patients: a randomized, controlled trial

    Van Bastelaar, K. M. P., Pouwer, F., Cuijpers, P., Riper, H. & Snoek, F. J., 02.2011, in: Diabetes Care. 34, 2, S. 320-325 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Web-based depression treatment: associations of clients’ word use with adherence and outcome

    van der Zanden, R., Curie, K., van Londen, M., Kramer, J., Steen, G. & Cuijpers, P., 01.05.2014, in: Journal of Affective Disorders. 160, S. 10-13 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Web-Based and Mobile Stress Management Intervention for Employees: A Randomized Controlled Trial

    Heber, E., Lehr, D., Ebert, D. D., Berking, M. & Riper, H., 27.01.2016, in: Journal of Medical Internet Research. 18, 1, 15 S., e21.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    "Web4Health": ein europäisches Projekt zur internetbasierten Gesundheitsaufklärung

    Palme, J. & Winkler, M., 2005, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 31 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  7. Erschienen

    Web 2.0 Tasks in Action: EFL Learning in the U.S. Embassy School Election Project 2012

    Kaliampos, J. & Schmidt, T., 2014, in: American Studies Journal. 58, 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Weaving values, knowledge and context to care for human–nature relationships in protected areas

    Cebrián-Piqueras, M. A., van Riper, C. J., Andrade, R., Raymond, C. M., Goodson, D. J., Keller, R. & Plieninger, T., 08.2025, in: People and Nature. 7, 8, S. 1952-1971 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Weaving Fabrics

    Pinkrah, N. Y., 06.2019, The Endotic Reader No 1. Berlin: The Institute for Endotic Research Press, Band 1. 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Weather and Holiday Destination Preferences: Image, Attitude, and Experience.

    Lohmann, M. & Kaim, E., 01.02.1999, in: The Tourist Review. 54, 2, S. 54-64 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  2. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  3. Russia
  4. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  5. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  6. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  7. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  8. Übungsklausur öffentliches Recht
  9. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  10. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  11. Student Crowd Research
  12. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  13. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  14. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  15. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  16. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  17. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  18. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  19. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  20. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  21. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  22. Familie und Familialität
  23. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  24. Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  25. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  26. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  27. Party Government in the New Europe
  28. Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis
  29. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  30. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  31. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  32. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  33. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  34. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  35. Tagungsbericht: Arbeitskreis Europäisches Strafrecht
  36. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  37. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  38. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  39. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen