Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Web-based guided self-help for employees with depressive symptoms (Happy@Work): design of a randomized controlled trial

    Geraedts, A. S., Kleiboer, A., Wiezer, N. W., van Mechelen, W. & Cuijpers, P., 18.02.2013, in: BMC Psychiatry. 13, February, 10 S., 61.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Web-Based Drills in Maths Using a Computer Algebra System

    Padberg, K. & Schiller, S., 2002, Proceedings of ED-MEDIA 2002, World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications: June 24 - 29, 2002, Denver, Colorado, USA. Barker, P. & Rebelsky, S. (Hrsg.). Norfolk: Association for the Advancement of Computing in Education, S. 1551-1552 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Web-based depression treatment for type 1 and type 2 diabetic patients: a randomized, controlled trial

    Van Bastelaar, K. M. P., Pouwer, F., Cuijpers, P., Riper, H. & Snoek, F. J., 02.2011, in: Diabetes Care. 34, 2, S. 320-325 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Web-based depression treatment: associations of clients’ word use with adherence and outcome

    van der Zanden, R., Curie, K., van Londen, M., Kramer, J., Steen, G. & Cuijpers, P., 01.05.2014, in: Journal of Affective Disorders. 160, S. 10-13 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Web-Based and Mobile Stress Management Intervention for Employees: A Randomized Controlled Trial

    Heber, E., Lehr, D., Ebert, D. D., Berking, M. & Riper, H., 27.01.2016, in: Journal of Medical Internet Research. 18, 1, 15 S., e21.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    "Web4Health": ein europäisches Projekt zur internetbasierten Gesundheitsaufklärung

    Palme, J. & Winkler, M., 2005, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 31 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  7. Erschienen

    Web 2.0 Tasks in Action: EFL Learning in the U.S. Embassy School Election Project 2012

    Kaliampos, J. & Schmidt, T., 2014, in: American Studies Journal. 58, 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Weaving values, knowledge and context to care for human–nature relationships in protected areas

    Cebrián-Piqueras, M. A., van Riper, C. J., Andrade, R., Raymond, C. M., Goodson, D. J., Keller, R. & Plieninger, T., 08.2025, in: People and Nature. 7, 8, S. 1952-1971 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Weaving Fabrics

    Pinkrah, N. Y., 06.2019, The Endotic Reader No 1. Berlin: The Institute for Endotic Research Press, Band 1. 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Weather and Holiday Destination Preferences: Image, Attitude, and Experience.

    Lohmann, M. & Kaim, E., 01.02.1999, in: The Tourist Review. 54, 2, S. 54-64 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christoph Seifert

Publikationen

  1. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  2. Robert Kochs Mikrofotografien
  3. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  4. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  5. Übungsklausur öffentliches Recht
  6. Student Crowd Research
  7. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  8. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  9. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  10. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  11. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  12. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  13. Familie und Familialität
  14. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  15. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  16. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  17. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  18. 50 Jahre Verbraucherverbandsklage
  19. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  20. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  21. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
  22. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  23. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  24. Gründungsprozesse erleben
  25. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  26. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  27. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  28. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  29. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  30. Architekt-Amateur-Autodidakt
  31. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  32. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  33. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  34. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins
  35. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  36. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  37. Forschendes Lernen
  38. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer