Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Planificación urbana versus autoregulación: la ciudad de Fortaleza (Brasil) como tablero de juego de diferentes agentes

    Rosner, W. & Vilsmaier, U., 15.10.2001, in: Scripta Nova. 5, 99.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Planetary Integrity

    Kotzé, L. J., Kim, R. E., Burdon, P., du Toit, L., Glass, L.-M., Kashwan, P., Liverman, D., Montesano, F. S., Rantala, S., Sénit, C.-A., Treyer, S. & Calzadilla, P. V., 31.07.2022, The Political Impact of the Sustainable Development Goals : Transforming Governance Through Global Goals?. Biermann, F., Hickmann, T. & Senit, C.-A. (Hrsg.). Cambridge University Press, S. 140-171 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Planetary carambolage: The evolutionary political economy of technology, nature and work

    Gruszka, K., Scholz-Wäckerle, M. & Aigner, E., 01.11.2020, in: Review of Evolutionary Political Economy. 1, 3, S. 273-293 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    PlanBude Hamburg: Kollektives Wissen als Grundlage von Stadtgestaltung

    Tribble, R., Wedler, P. & Katthagen, V., 23.06.2017, in: sub\urban. 5, 1-2, S. 267-276 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Planar Multipol-Resonance-Probe: A Spectral Kinetic Approach

    Friedrichs, M., Gong, J., Brinkmann, R. P., Oberrath, J. & Wilczek, S., 11.10.2016, in: Bulletin of the American Physical Society. 61, 9, S. 42 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Planar Multipole Resonance Probe: A kinetic model based on a functional analytic description

    Friedrichs, M., Brinkmann, R. P. & Oberrath, J., 2017, in: Bulletin of the American Physical Society. 62, 10, 1 S., DT2.00003.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Planar multipole resonance probe: Comparison of full-wave electromagnetic simulation and electrostatic approximation

    Friedrichs, M., Pohle, D., Rolfes, I. & Oberrath, J., 01.09.2019, 2019 Kleinheubach Conference, KHB 2019. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 8890211. (2019 Kleinheubach Conference, KHB 2019).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Plädoyer zur Einrichtung eines International Sustainability Standards Board (ISSB) als Pendant zum IASB

    Velte, P., 2020, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung. 15, 12, S. 525-526 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Plädoyer für eine verhaltenswissenschaftliche Personalwirtschaftslehre

    Martin, A., 2004, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 26 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 25).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  2. Forests in the South Brazilian Grassland Region
  3. Children’s Literature On The Move: Nations, Translations, Migrations. Edited by Nora Maguire and Beth Rodgers
  4. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  5. Wenn Lehrerinnen und Lehrer Chemie an Schulen für Hörgeschädigte unterrichten (müssen)
  6. Thailand's Sex Entertainment
  7. Sprache und Sprechen in der Schule
  8. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  9. Speculative Fantasies
  10. Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
  11. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  12. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  13. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  14. Recycling of heat resistant magnesium alloys
  15. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  16. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  17. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  18. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  19. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  20. Alternative discourses around the governance of food security
  21. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  22. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  23. Rückkehr
  24. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  25. Economie considerations regarding the mandatory insolvency petition under german law
  26. Filmische Moderne
  27. IFRIC 23 - Mehr Sicherheit in der Bilanzierung von Ertragsteuern nach IAS 12
  28. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  29. Political culture and democracy
  30. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  31. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  32. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  33. AV-Medien, Buchgemeinschaften und Leserschaft
  34. Integrativer Klimaschutz im Wald: Herausforderungen und Handlungsoptionen
  35. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  36. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  37. Warum Deutschland ein Energieministerium braucht
  38. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  39. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  40. Der Holocaust als Filmkomödie