Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Plant diversity and composition compensate for negative effects of urbanization on foraging bumble bees

    Hülsmann, M., von Wehrden, H., Klein, A. M. & Leonhardt, S. D., 01.11.2015, in: Apidologie. 46, 6, S. 760-770 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Plant density modifies root system architecture in spring barley (Hordeum vulgare L.) through a change in nodal root number

    Hecht, V. L., Temperton, V. M., Nagel, K. A., Rascher, U., Pude, R. & Postma, J. A., 15.06.2019, in: Plant and Soil. 439, 1-2, S. 179-200 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Plant composition, not richness, drives occurrence of specialist herbivores

    Knuff, A. K., Staab, M., Frey, J., Helbach, J. & Klein, A. M., 01.12.2019, in: Ecological Entomology. 44, 6, S. 833-843 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Plant Community of the Year 2024: Vegetation of wet meadows (Calthion palustris)

    Schneider, S., Bergmeier, E., Boch, S., Ewald, J., Härdtle, W., Heinken, T., Hölzel, N., Horn, K., Lütt, S., Remy, D., Ruthsatz, B., Schwabe, A., Tischew, S., Becker, T. & Dierschke, H., 2023, in: Tuexenia. 43, S. 277-334 58 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Plant communities of the summits of the Dund Saykhan mountain range (Southern Mongolia)

    von Wehrden, H. & Zimmermann, H., 2009, in: Candollea. 64, 1, S. 49-67 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Plant communities of the southern Mongolian Gobi

    Von Wehrden, H., Wesche, K. & Miehe, G., 21.10.2009, in: Phytocoenologia. 39, 3, S. 331-376 46 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi

    Von Wehrden, H., Hilbig, W. & Wesche, K., 01.12.2006, in: Feddes Repertorium. 117, 7-8, S. 526-570 45 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Plant communities of the great Gobi B Strictly Protected Area, Mongolia

    von Wehrden, H., Wesche, K. & Tungalag, R., 2006, in: Mongolian Journal of Biological Sciences. 4, 1, S. 3-17 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Plant communities of central Tibetan pastures in the Alpine Steppe/Kobresia pygmaea ecotone

    Miehe, G., Miehe, S., Bach, K., Nölling, J., Hanspach, J., Reudenbach, C., Kaiser, K., Wesche, K., Mosbrugger, V., Yang, Y. & Ma, Y., 08.2011, in: Journal of Arid Environments. 75, 8, S. 711-723 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    “Plantas que toda la vida han estado”: una co-investigación alrededor de la cocina y las relaciones bioculturales asociadas a plantas alimenticias locales en la ruralidad de Bogotá

    Consuegra, C., Ortiz-Przychodzka, S., Cely-Santos, M., van der Hammen, M. C. & Pérez, D., 07.2021, in: Revista de Antropología y Sociología: Virajes. 23, 2, S. 163-185 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining
  2. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  3. Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel
  4. Experteninterviews zur europäischen Reform der steuerlichen Gewinnermittlung, Teil I
  5. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  6. Weltmilitär
  7. Income inequality and willingness to pay for environmental public goods
  8. Bildung für nachhaltigen Konsum
  9. Scham - eine 'vergessene' Emotion in der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus?
  10. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  11. Hinter den Kulissen, Teil 5
  12. Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen.
  13. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  14. Lohnt sich Nachhaltigkeitsmanagement?
  15. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  16. Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik
  17. La leva del prezzo nel settore della cultura
  18. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  19. Happy Growers! Relationship Quality in the German Organic Apple Chain
  20. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  21. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  22. Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement
  23. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  24. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  25. Öffentlicher Personenverkehr
  26. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  27. Historical Dictionary of Children's Literature
  28. Should we really ‘hermeneutise’ the Digital Humanities? A plea for the epistemic productivity of a ‘cultural technique of flattening’ in the Humanities.
  29. Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen
  30. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  31. Die autoritäre Persönlichkeit
  32. Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
  33. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  34. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  35. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  36. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte