Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Psychological foundations of xenophilia: The role of major personality traits in predicting favorable attitudes toward cross-cultural contact and exploration

    Stürmer, S., Benbow, A. E. F., Siem, B., Barth, M., Bodansky, A. N. & Lotz-Schmitt, K., 11.2013, in: Journal of Personality and Social Psychology. 105, 5, S. 832-851 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Psychological distance modulates goal-based versus movement-based imitation

    Genschow, O., Hansen, J., Wänke, M. & Trope, Y., 08.2019, in: Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance. 45, 8, S. 1031-1048 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Psychological distance and imitation

    Hansen, J. & Genschow, O., 11.2020, in: Social and Personality Psychology Compass. 14, 11, 11 S., e12564.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Psychological Approaches to Entrepreneurship

    Rauch, A. & Frese, M., 2007, Encyclopedia of Industrial/Organizational Psychology. Rogelberg, S. G. (Hrsg.). Thousand Oaks, CA: SAGE Publications Inc., S. 41-66 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Psychological approaches to entrepreneurship

    Frese, M. (Herausgeber*in), Chell, E. (Herausgeber*in) & Klandt, H. (Herausgeber*in), 2000, Hove, East Sussex: Psychology Press Ltd. 128 S. (The European Journal of Work and Organizational Psychology; Band 9, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  6. Psychological approaches to entrepreneurial success: A general model and an overview of findings.

    Rauch, A. & Frese, M., 2000, International Review of Industrial and Organizational Psychology . Cooper , C. L. & Robertson , I. T. (Hrsg.). Chichester: John Wiley & Sons Ltd., Band 15. S. 101-142 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Psychodynamische Prozesse und weibliche Ambivalenzen im Umgang mit kindlicher männlicher Aggressivität

    Henschel, A., 1999, Erziehungshilfe bei Verhaltensstörungen: pädagogisch-therapeutische Erklärungs- und Handlungsansätze. Rolus-Borgward, S. & Tänzer, U. (Hrsg.). Oldenburg: Didaktisches Zentrum Universität Oldenburg, S. 389-394 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    PSYCHODRAMA AND SOCIOMETRY AS COUNSELING AND THERAPY METHODS IN OPEN GROUPS OF ALCOHOLICS

    Gneist, J. & Stimmer, F., 11.1987, in: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 23, 2, S. 154-182 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Psychoanalytische und poetische Diagrammatik: Sphären des Unbewussten bei H. D. und Freud

    Gellai, S., 06.12.2023, Therapie der Dinge?. Bartelmus, M. & Danebrock, F. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 63-87 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Psychisch krank durch berufliche belastungen: Die richtige stressbewältigungsstrategie kann schützen

    Hillert, A., Koch, S. & Lehr, D., 12.02.2009, in: MMW-Fortschritte der Medizin. 151, 7, S. 33-35 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Malgorzata Mocak

Publikationen

  1. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  2. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  3. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  4. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  5. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  6. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  7. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  8. Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance
  9. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  10. Gott und Götter in den Weltreligionen
  11. Internationales Steuerrecht
  12. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  13. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  14. Social loafing in the refugee crisis
  15. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  16. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  17. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  18. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  19. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  20. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  21. Schriftliche Stellungnahme
  22. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  23. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  24. Ordnungsverantwortung
  25. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  26. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  27. Über den Wolken ...
  28. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing
  29. Wertesysteme von Kulturmanagern
  30. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  31. Ohne Ministerium keine Wende