Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 1998
  2. Erschienen

    Bodies without Boundaries: Shape-Shifting Experiences in Native American Literature

    Moss, M., 1998, in: European Review of Native American Studies. 12, 2, S. 41-47

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Calculating the True Profitability of Pollution Prevention

    Schaltegger, S. & Müller, K., 1998, The Green Bottom Line: Environmental Accounting for Management. Current Practice and Future Trends. Bennett, M. & James, P. (Hrsg.). Sheffield: Greenleaf Publishing, S. 86-99 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Capitalismo e linee di fuga

    Nigro, R., 1998, in: Quaderni. S. 1-31

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Changing the Rules: Business-NGO Partnership and Structuration Theory

    Schneidewind, U. & Petersen, H., 1998, in: Greener Management International. 24, Winter, S. 105-114 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Choosing Law in Cyberspace: Copyright Conflicts on Global Networks

    Reindl, A., 1998, in: Michigan Journal of International Law. 19, 3, S. 799-871 73 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Communal environmental protection and conservation: A continuing education concept for environmental engineering in Germany.

    Adomßent, M. & Lütkemöller, D., 1998, Environmental engineering: international perspectives. Leal, W. F. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 111-122 12 S. (Umweltbildung, Umweltkommunikation und Nachhaltigkeit ; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Conflicting Apprehensions and the Question of Sensations

    Schües, C., 1998, Alterity and Facticity, New Perspectives on Husserl. Depraz, N. & Zahavi, D. (Hrsg.). Dordrecht: Wolters Kluwer, S. 139-162 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Controlling dezentraler Strukturen in globalen Unternehmen

    Piechota, S., 1998, Controlling-Praxis erfolgreicher Unternehmen: Von den Besten lernen. Borszcz, A. & Piechota, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 149-173 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Cultural Studies und Kulturwissenschaften

    Wuggenig, U., 1998, in: Merz Akademie. 2, S. 43-56 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Das objektorientierte Konstruktionshandbuch: nach dem Werkzeug & Material-Ansatz

    Züllighoven, H., Bleek, W.-G., Gryczan, G., Krabbel, A., Lilienthal, C., Roock, S., Strunk, W., Wetzel, I., Wolf, H., Slotos, T., Weske, D., Wiegand, F., Bürkle, U., Dörre, I., Franz, M., Hess, J., Knoll, R., Rieth, P., Siberski, W., Bäumer, D., Megert, D., Riehle, D. & Wulf, M., 1998, Heidelberg: dpunkt.verlag. 698 S. (dpunkt-Lehrbuch)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  2. § 18 Anzeigeverfahren für Sammlungen
  3. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  4. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  5. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  6. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  7. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  8. Ordnungsverantwortung
  9. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  10. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  11. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  12. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  13. Fußball mit und für Mädchen - Fußballunterricht aus der Gender-Perspektive
  14. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  15. Recht - Philosophie - Literatur
  16. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  17. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  18. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  19. Informationsmängel im deregulierten Kraftfahrzeugversicherungsmarkt?
  20. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  21. Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt?
  22. Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit
  23. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  24. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  25. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  26. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  27. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  28. Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG : [Rechtsprobleme des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) unter besonderer Berücksichtigung verfassungs- und europarechtlicher Fragestellungen]