Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 1998
  2. All production is joint production - A thermodynamic analysis

    Baumgärtner, S., Faber, M. M. & Proops, J., 1998, Sustainability and Firms: Technological Change and the Changing Regulatory Environment. Faucheux, S., Gowdy, J. & Nicolai, I. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 131-158 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Ansätze zu einer vernetzten Unternehmensplanung

    Kahle, E., 1998, Unternehmensplanung und Controlling: Festschrift zum 60. Geburtstag von Jürgen Bloech. Bogaschewsky, R. & Götze, U. (Hrsg.). Heidelberg: Physica-Verlag HD, S. 3-22 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19

    Höffken, P., 1998, in: Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft. 110, 2, S. 244-249 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Ärgerregulierung in den freundschaften von schulkindern - Entwicklung eines fragebogens

    von Salisch, M. & Pfeiffer, I., 1998, in: Diagnostica. 44, 1, S. 41-53 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Art Déco in Deutschland: Das moderne Ornament

    Berents-Kemp, C., 1998, Frankfurt: Anabas. 208 S. (Schriftenreihe des Werkbundarchivs; Band 27)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Bättre folk! Bessere Leute!

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Juurus, K., 1998, Eiswasser. Zeitschrift für Literatur III/IV-1998: Eiswasser Finnland special. Gerdes, J. & Ridderbusch, J. (Hrsg.). Vechta: Eiswasser Verlag, 13 S. (Eiswasser. Zeitschrift für Literatur; Nr. Eiswasser Finnland special).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Best Practise: Management-Informationssysteme (MIS) im Krankenhaus

    Piechota, S., 1998, Controlling-Praxis erfolgreicher Unternehmen: Von den Besten lernen. Borszcz, A. & Piechota, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 185-195 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Bildende Geselligkeit. Untersuchungen geselliger Vergesellschaftung am Beispiel der Berliner Salons um 1800

    Gaus, D., 1998, in: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung. 4, S. 165-208

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Bilder – Bücher: Digitalisierte und digitale Kunstgeschichte : einige Anmerkungen zu Jürgen Zimmer und Hubertus Kohle

    Pias, C., 1998, in: AKMB-news. 4, 2/3, S. 3-7 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Bodies without Boundaries: Shape-Shifting Experiences in Native American Literature

    Moss, M., 1998, in: European Review of Native American Studies. 12, 2, S. 41-47

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Energiewende in Deutschland
  2. Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  3. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai"
  4. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  5. Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes
  6. Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten
  7. Märkte von morgen, Unterrichtsinhalte von gestern: ein Rätsel der kaufmännischen Berufsbildung
  8. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  9. Critiques et perspectives de la recherche en entrepreneuriat
  10. Eine gute Schule für Kinder und Lehrkräfte
  11. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  12. Einleitung
  13. Kulturstadt versus Stadtkultur
  14. Komik in der Kinder- und Jugendliteratur
  15. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  16. Medienkultur und soziales Handeln
  17. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  18. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  19. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  20. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  21. Kostenminimale Kraftwerksteuerung in einem Industriebetrieb
  22. Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China
  23. Sozialpsychologie der Gruppe
  24. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  25. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  26. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  27. Hausfrauisierung - Feministischer Ethnozentrismus - Institutionalisierungsprozesse der (Migrantinnen-)Diskriminierung
  28. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  29. Melancholy in Wilhelm Genazino’s Novels and Its Construction as Other
  30. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  31. Gewerblicher Grundstückshandel - Buchwertneutrale Übertragung eines Wirtschaftsgutes eines Betriebes eines Steuerpflichtigen in einen anderen Betrieb desselben Stuerpflichtigen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 18.05.2002, X R 28/00), Fach 3 EStG, § 15
  32. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  33. Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung
  34. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  35. Perspektiven auf Politikunterricht heute