Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 1999
  2. Motivation und Verhalten: Psychologische Aspekte der Mobilität

    Höger, R., 1999, Verhaltensänderungen im Verkehr: "Restriktionen versus Soft-Policies": Ergebnisse der Veranstaltung Nr. X der Workshop-Reihe im Themenbereich Verkehr und Raumstruktur. Nehring, M. & Steierwald, M. (Hrsg.). Stuttgart: Akademie für Technikfolgenabschätzung, S. 3-12 10 S. (Arbeitsbericht; Band 147).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Musikalisches Denken bei Kindern: Analyse kindlichen Improvisationsmaterials

    Dietrich, C., 1999, Ästhetik der Kinder: Interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern. Neuß , N. (Hrsg.). Frankfurt/M.: GEP Buch Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik, S. 133 - 154 22 S. (Beiträge zur Medienpädagogik; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Myth/Mythology

    Jamme, C., 1999, The Brill Dictionary of Religion. Stuckrath von, K. (Hrsg.). Leiden: Brill Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  5. Erschienen

    Mythos

    Jamme, C., 1999, Metzler Lexikon Religion: Gegenwart-Alltag-Medien. Auffarth, C., J. B. & Mohr, H. (Hrsg.). Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler, Band 2. S. 515-521 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  6. Erschienen

    Nachhaltigkeit und Feminismus: Neue Perspektiven - alte Blockaden

    Weller, I. (Herausgeber*in), Hoffmann, E. (Herausgeber*in) & Hofmeister, S. (Herausgeber*in), 1999, Bielefeld: Kleine Verlag. 223 S. (Wissenschaftliche Reihe; Band 109)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Natalität und Denken – Bedingungen für verantwortliches Handeln

    Schües, C., 1999, in: Journal Phänomenologie. 11, 1999, S. 13 - 21 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Nationale Aspekte des Umwandlungssteuererlasses: Vortrag gehalten am 5. Januar 1999 im Rahmen einer Seminarveranstaltung des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg

    Herfort, C., 1999, Hamburg: Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg, 25 S. (Hefte zur internationalen Besteuerung (Grünen Hefte); Nr. 123).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung". Zur Bedeutung der Verbindung von Reproduktion und Innovation für das Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung

    Hofmeister, S., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 83-106 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Note on the Lingen case

    Tams, C. J., 1999, International Environmental Law Reports. Robb, C. A. R., Bethlehem, D. L., Crawford, J. & Sands, P. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 221-226 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Öko-Investment: Spagat zwischen Shareholder Value und Sustainable Development ?

    Schaltegger, S. & Figge, F., 1999, in: Umweltwirtschaftsforum. 7, 3, S. 4-8

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  2. Informationstechnologie
  3. Zwischen Inklusion und Distinktion. Armutssensibler Religionsunterricht unter Berücksichtigung genderbezogener Aspekte
  4. Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung".
  5. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  6. Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands
  7. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  8. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  9. Steuerpolitik
  10. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  11. Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen
  12. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  13. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  14. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  15. Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit Firmendaten der Amtlichen Statistik
  16. Belastung von Krankenhausabwasser
  17. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  18. Axel Dreyer, Christian Antz: „Kulturtourismus“ Berlin/Boston 2020, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, 291 Seiten, De Gruyter Oldenbourg Verlag ISBN 978-3-486-71102-8
  19. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  20. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?