Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2000
  2. Erschienen

    H. Produktion

    Reese, J., 2000, Übungsbuch zur Betriebswirtschaftslehre: Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre. Corsten, H. & Reiß, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, S. 79-89 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Human capital of small-scale business owners and business success: A longitudinal study on moderators and mediators

    Rauch, A. & Frese, M., 2000, Conference proceedings of the ICSB World Conference 2000: 7-10 June 2000 Brisbane Convention & Exhibition Centre, Brisbane, Queensland, Australia. Brisbane, Australia: International Council for Small Business, 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Humanentwicklung, Systemwettbewerb und Demokratie: gibt es eine demokratische Evolution?

    Welzel, C., 2000, Die Zukunft der Demokratie : Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung. Klingemann, H. D. & Neidhardt, F. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 471-502 32 S. (WZB-Jahrbuch).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Humanentwicklung und Demokratie: welcher Index mißt am validesten die "humane" Dimension der Demokratie?

    Welzel, C. P., 2000, Demokratiemessung: Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich. Lauth, H.-J., Pickel, G. & Welzel, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 132-162 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Im Verborgenen

    Nilsonne, Å. & Mißfeldt, D. (Übersetzer*in), 2000, München: Goldmann Verlag. 223 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    "In die Höhe fallen": Grenzgänge zwischen Literatur und Philosophie ; Ulrich Wergin gewidmet

    Lemke, A. (Herausgeber*in) & Schierbaum, M. (Herausgeber*in), 2000, Würzburg: Königshausen & Neumann. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Interessenentwicklung in Kindergarten und Grundschule: die ersten Jahre

    Prenzel, M., Lankes, E.-M. & Minsel, B., 2000, Interesse und Lernmotivation: Untersuchungen zu Entwicklung, Förderung und Wirkung. Schiefele, U. & Wild, K.-P. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 11-30 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2000, Wirtschaftswissenschaften. Schaltegger, S. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 197-223 27 S. (Studium der Umweltwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie: das Beispiel der internationalen Tabakwirtschaft

    Zündorf, L., 2000, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 292 S. (Arbeitsbericht).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Intertextualität und Textpraxis. Über die Tragfähigkeit des literarischen Lebensentwurfs am Beispiel von Goethes Werther und Christoph Geisers Das Gefängnis der Wünsche

    Gratzke, M., 2000, Literatur und Identität: Beiträge auf der 10. Internationalen Arbeitstagung Germanistische Forschungen zum Literarischen Text Vaasa 8. - 11.4.1999 . Parry, C., Voßschmidt, L. & Wilske, D. (Hrsg.). Vaasan Yliopisto, S. 110-120 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Das geheime Eigenleben der Urzeitbilder. Ferdinand von Hochstetters Geologische Bilder der Vorwelt und der Jetztwelt (1873)
  2. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  3. ‘Otherness in Children’s Literature, Other Genre in Children’s Culture’
  4. „Erneuerbar ist sauber“ – Vorstellungen zur Energiewende als Ansatzpunkte im Biologieunterricht
  5. Tagung ‘Deutsch-Islamische Kinder- und Jugendbücher. Alternativlektüre für den interkulturellen DaF-Unterricht in Indonesien?’ - 2005
  6. Nachwuchsworkshop des Vereins für Socialpolitik - Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie - AURÖ 2014
  7. Seminar: Media Arts Culture und Digitales Sammlungsmanagement
  8. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
  9. Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (Fachzeitschrift)
  10. Moderation und Publikumsgespräch mit der Filmemacherin Pia Lentz ("Alles Gut") im Rahmen der Film- und Vortragsreihe "Von der Willkommenskultur zur Abschiebung", Scala Kino
  11. Bildungsweg-Coaching als Schlüsselmoment der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung: Theoretische Implikationen und praktische Explorationen im Rahmen eines gestaltungsorientierten Forschungsprozesses
  12. Umweltgerechte Steuerung durch kommunale Abfall- und Abwassergebühren in Schleswig – Holstein: Juristisches Kurzgutachen, zusammen mit Ulf-Henning Möker.
  13. Die Dresdner Bank als »Marchand-Amateur«? Zur Rolle von Banken im NS-Kunstmarkt
  14. Sachverständige im Bayerischen Landtag: Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport

Publikationen

  1. Teslas Paukenschlag — eine Chance für Brandenburg
  2. Vergemeinschaftung durch Verdacht
  3. Kinder- und Jugendliteratur
  4. Geschichten und Geschichte, Isebel als literarische und historische Gestalt
  5. Leistungsüberprüfungen durch Schulleistungsstudien und Vergleichsarbeiten
  6. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  7. Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen
  8. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  9. Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten
  10. Indikatoren für kleine und mittlere Kommunen
  11. Erneuerbare Energien und Elektromobilität in KMU
  12. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
  13. "Unterhaltung" als Schlüsselkategorie von Kulturwissenschaft
  14. Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit
  15. Die Wirkung von Interesse und Selbstwirksamkeit auf den Aufbau fachdidaktischen Wissens von Mathematiklehrkräften im Rahmen von Lehrerfortbildungen
  16. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  17. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  18. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  19. Plant species diversity in dry coastal dunes of the southern Baltic coast
  20. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags
  21. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  22. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  23. Politik zwischen Stadt und Land