Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2001
  2. Erschienen

    Treibhauseffekt und distributive Gerechtigkeit

    Wuggenig, U., 2001, Ethik und Nachhaltigkeit: Grundsatzfragen und Handlungsperspektiven im universitären Agendaprozess.. Altner, G. & Michelsen, G. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 275-283 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Tunnelblick: kritische Anmerkungen zur Lehr-Lernforschung über Neue Medien

    von Saldern, M., 2001, Lehren und Lernen im Kontext empirischer Forschung und Fachdidaktik. Finkbeiner, C. & Schnaitmann, G. W. (Hrsg.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, S. 141-158 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Über Franz Hessel: Erinnerungen, Porträts, Rezensionen

    Ackermann, G. (Herausgeber*in) & Vollmer, H. (Herausgeber*in), 2001, Oldenburg: Igel Verlag. 335 S. (Literatur- und Medienwissenschaft; Nr. 79)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Übergewicht

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Nilsonne, Å., 2001, Morde in hellen Nächten: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien. Mißfeldt, D., Haefs, G. & Hildebrandt, C. (Hrsg.). Bern: Scherz Verlag, S. 28-43 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie

    Pabst-Weinschenk, M., 2001, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen: Pädagogisch-therapeutische Aspekte ganzheitlicher Unterstützung. Doppelpunkt (Hrsg.). 1. Aufl. von Loeper Verlag, S. 122-137 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Umwelt-Balanced Scorecard und Öko-Controlling

    Schaltegger, S., 2001, Hagen: FernUniversität in Hagen.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  8. Erschienen

    Umweltbezogene Studienangebote -: Versuch einer Standortbestimmung und Ausblick

    Adomßent, M., 2001, Zukunftsforum Wissenschaftliche Weiterbildung.: Dokumentation der 29. Jahrestagung des Arbeitskreises Universitäre Erwachsenenbildung (AUE - Hochschule und Weiterbildung) im Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg 21./22. September 2000.. Kochs, M. & Schäfer, E. (Hrsg.). Arbeitskreis Universitäre Erwachsenenbildung (AUE), Band 38. S. 43-51 9 S. (AUE-Beiträge; Nr. 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven: bundesweite Evaluation des Greenteamkonzepts der Umweltorganisation Greenpeace

    Michelsen, G., Degenhardt, L., Godemann, J. & Molitor, H., 2001, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 208 S. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Umwelt-Management für Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens

    Kümmerer, K., Scherrer, M., Hubner, P. & Metz, L., 2001, 1 Aufl. München: Bristol-Myers Squibb . 102 S. (IUK-Schriftenreihe; Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  11. Erschienen

    Umweltmanagement in deutschen Unternehmen - der aktuelle Stand der Praxis

    Wagner, M. & Schaltegger, S., 2001, Umweltmanagement-Barometer 2001 ; Tagung am 4. September 2001, St. Gallen. Baumast, A. & Dyllick, T. (Hrsg.). Hochschule St. Gallen, S. 5-15 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  2. 5 Jahre Ombudschaft in der Berliner Jugendhilfe
  3. Pädagogik in Zeiten der Katastrophe – Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion
  4. Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"
  5. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  6. Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg) Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/09 (Nomos). Christina Eder Direkte Demokratie auf subnationaler Ebene. (Nomos)
  7. Hans-Ulrich von Oertzen - Offizier und Widerstandskämpfer, ein Lebensbild in Briefen und Erinnerungen
  8. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  9. Hat die Angstausprägung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland von 1974 bis 2016 zugenommen?
  10. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  11. German nazi bands
  12. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  13. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  14. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  15. Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
  16. Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen
  17. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  18. Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
  19. Infodemic Preparedness and COVID-19
  20. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  21. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  22. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern
  23. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  24. Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung
  25. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  26. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  27. Die neuen Munizipalismen
  28. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  29. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  30. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  31. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  32. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  33. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  34. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  35. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  36. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  37. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  38. The social impact of online games
  39. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  40. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  41. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  42. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  43. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement