Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2004
  2. Erschienen

    Die TOPAS-Initiative zur Verbesserung der Fortbildungssituation in europäischen Schutzgebieten

    Schreiner, J., 2004, Benefits beyond boundaries: Ergebnisse des 5. Weltschutzgebietskongresses in Durban und ihre Bedeutung für deutsche Schutzgebiete ; Dokumentation des Workshops vom 10. - 13. Februar 2004 am Bundesamt für Naturschutz, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm. Stolpe, G. & Fischer, W. (Hrsg.). Bonn: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 91-98 8 S. (BfN-Skripten; Band 112).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"

    Heinemann, M., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 389-405 17 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Die Umweltsoziologie und das Thema der sozial-ökologischen Ungleichheit

    Heinrichs, H., Agyeman, J. & Groß, M., 2004, Umweltgerechtigkeit : die soziale Verteilung von Umweltbelastungen. Bolte, G. & Mielck, A. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 41-68 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die Unbegreiflichkeit des Reiches Gottes: Studien zur Theologie Karl Barths

    Hailer, M., 2004, Neukirchener Verlag. 167 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts

    Terhechte, J. P., 2004, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 436 S. (Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft; Nr. 299)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Die Wahrheit ist irgendwo da draußen: Verschwörungstheorien zum 11.09.2001 und die Folgen nach dem Entkommen aus der Skepsis

    Hobuß, S., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001. Lorenz, M. N. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 287-299 13 S. (Film Medium Diskurs; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Die Wanne ist voll, Juchuuh: Von der Analyse eines Funktionsgraphen zur Interpretation

    Leiss, D., 2004, Naturwissenschaftliches Arbeiten: Unterricht und Material 5-10. Duit, R., Gropengießer, H. & Stäudel, L. (Hrsg.). Seelze: Friedrich Verlag, S. 113-115 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Differenz und Alterität im Ritual: Eine interdisziplinäre Fallstudie

    Arbeitsgruppe Ritual - Sfb 477 & Althans, B., 2004, in: Paragrana. 13, 1, S. 187-249 63 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    DIN

    Berz, P., 2004, von a bis z : 26 Essays zu Grundbegriffen der Architektur. Hohmann, M. & Rettich, S. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 30-37 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einfluss verschiedener Heide-Pflegeverfahren auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris
  2. Queer Ecofeminism – Queer Ecology: Catriona Sandilands/ Mortimer-Sandilands
  3. Krieg und artifizieller Städtebau
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  5. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  6. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  7. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  9. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  10. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  11. Die Kultur der fünfziger Jahre
  12. Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
  13. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  14. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  15. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  16. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  18. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  19. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  20. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  21. Die Bildwelt der Romanik
  22. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  23. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  24. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  25. Paare und Paarungen
  26. Schulleitungsmonitor Deutschland
  27. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  28. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  29. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  30. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  31. Kreativität und Entrepreneurship
  32. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen
  33. Schülervorstellungen
  34. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  35. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  36. Chinese affect towards European culture
  37. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  38. OLG Brandenburg: Änderung des Vornamens und der Geschlechtszugehörigkeit eines Kindes (Anmerkung)