Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2005
  2. Erschienen

    Health promotion

    Paulus, P. (Herausgeber*in) & Petzel, T. (Herausgeber*in), 2005, Szeged: Juhäsz Gyula Tanärképzö Föiskola. 249 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Waltari, M., 2005, Skandinavische Weihnachtsmärchen : ein Märchen-Lesebuch. Haefs, G. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Goldmann Verlag, Band 1. 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Herausforderung neue Medien

    Möller, A., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 76-84 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Hermann Bahr - Der Antisemitismus: Ein internationales Interview

    Pias, C. (Herausgeber*in), 2005, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 152 S. (Kritische Schriften in Einzelausgaben; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  6. Hermann Bahr - Studien zur Kritik der Moderne

    Pias, C. (Herausgeber*in), 2005, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 310 S. (Kritische Schriften in Einzelausgaben; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  7. Hilf mir es selbst zu tun

    Wiegand, B. & Leiss, D., 2005, Beiträge zum Mathematikunterricht 2005. Bielefeld, Hildesheim: Verlag Franzbecker, 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Hinaus in die Natur!

    Benoist, B., 2005, EntwicklungsRaum Kindergarten: Methoden des Kindergartens. Niederle, C. (Hrsg.). 6., aktual. u. neubearb. Aufl. Linz: Unsere Kinder, S. 100 - 102 3 S. (Methoden des Kindergartens; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  9. Erschienen

    Hindernisse und Motivationsbarrieren in der Weiterbildung älterer Arbeitnehmer

    Hentel-Waszak, A., Deller, J. & Gollers, A., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. (Hrsg.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, S. 156-157 2 S. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn; Band 31, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Hochschule im Feldversuch

    Altner, G. & Michelsen, G., 2005, Baustelle Hochschule: Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung . Altner, G. & Michelsen, G. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 9-12 4 S. (Politische Ökologie; Band 93, Nr. 02-2005).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Hochschule im Horizont nachhaltiger Entwicklung

    Adomßent, M., Godemann, J. & Michelsen, G., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 815-827 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht: Vortrag (Einladung) auf der Tagung Inklusive Pädagogik „Zum Kern der Sache“ an der KPH Krems, Österreich (mit B. Koliander)
  2. Vom Werk zur Dienstleistung?: Autonomes Kunstwerk, gesellschaftliche Wahrheit und populäre Musik
  3. Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (Externe Organisation)
  4. Società italiana di economia pubblica (SIEP) Conference 2017
  5. Tagung - 84. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB)
  6. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
  7. Universität für Bodenkultur Wien
  8. 5. Salzburger Tourismusforum: "Ferntourismus – Wohin? Der globale Tourismus erobert den Horizont", INIT – Institut für interdisziplinäre Tourismusforschung der Universität Salzburg 2003
  9. Athens 2.0 – Die vielen Leben der Kybernetik (Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2015)
  10. Queere Theologie im Religionsunterricht – Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  11. Workshop im Rahmen des Projektes „Befördern Nachhaltigkeitskompetenzen Frauen an die Spitze? Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht“ (NaGe) - 2012
  12. Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung - ANU 2005
  13. Mitglied im Fachkollegium Pflanzenwissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Fach Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme

Publikationen

  1. Musikevents als Bühnen für den Urheberrechtsdiskurs
  2. Kian riĉecon por kia dauropoveco?
  3. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  4. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  5. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  6. Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
  7. Infodemic Preparedness and COVID-19
  8. Pädagogischer Doppeldecker - Blended Learning als Methode für die Entwicklung von inklusiven Einstellungen und fachdidaktischem Wissen in der Lehrkräfteausbildung im Fach Englisch als Fremdsprache
  9. Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr
  10. Widerstand als Aufgabe und Ziel politischer Bildung?
  11. Bewertungseinheiten bei kompensatorischen Risikosicherungsbeziehungen in der Handels- und Steuerbilanz
  12. Wettbewerbsrecht, europäisches, räumlicher Anwendungsbereich
  13. Politische Bedeutung von Frauen
  14. Lübbe-Wolff, Gertrude (2023): Demophobie. Muss man die direkte Demokratie fürchten?
  15. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  16. Landschaft als Prozess – Prozess als Konflikt
  17. Marcel Bois / Bernadette Reinhold (Hgg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk, Basel: Birkhäuser Verlag 2019
  18. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  19. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 300 [Abkommen der Gemeinschaft]
  20. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen